Newsticker

Erdbeobachtungssatellit "Aeolus" liefert erste Winddaten

Gut drei Wochen nach seinem Start ins All liefert der Erdbeobachtungssatellit "Aeolus" bereits erste Daten über die Winde auf der Erde. Obwohl die Kalibrierung des Satelliten erst in der kommenden Woche beginnen solle, habe "Aeolus" bereits "sehr vernünftige Daten" geliefert und damit die Erwartungen übertroffen, sagte der Direktor für Erdbeobachtung der Europäischen Raumfahrtagentur ESA, Josef Aschbacher, der Deutschen Presse-Agentur.
Erdbeobachtungssatellit "Aeolus" liefert erste Winddaten Quelle: AFP © AFP PHOTO / ESA

Eine Vega-Rakete hatte den rund 1,4 Tonnen schweren ESA-Satelliten im August ins All gebracht. Zum Auftakt übermittelte der nach dem Gott der Winde benannte Raumapparat ein Profil, das großflächige Ost- und Westwindströme einschließlich des sogenannten Jetstreams zeigt.

Um die Daten zu sammeln, umrundet der mehr als 300 Millionen Euro teure Satellit in einer Höhe von 320 Kilometern innerhalb von jeweils 90 Minuten die Erde von Pol zu Pol und nimmt dabei Windprofile auf. Auf diese Weise benötigt er jeweils sieben Tage, bis alle Gebiete der Erde durch die Messungen abgedeckt sind. Mit Hilfe des Messgeräts "Aladin" soll "Aeolus" erstmals die Windgeschwindigkeit rund um den Globus von 30 Kilometern Höhe bis zum Boden und über dicken Wolken messen. Die von ihm übermittelten Windprofile sollen die Wettervorhersage verbessern. Die Mission wird vom ESA-Raumflugkontrollzentraum ESOC in Darmstadt gesteuert und überwacht. (dpa)

Mehr zum ThemaESA-Erdbeobachtungssatellit "Aeolus" ins All gestartet

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.