Liveticker Ukraine-Krieg: Russische Streitkräfte zerstören zwei US-Artillerieaufklärungsradare

28.03.2023 09:44 Uhr
09:44 Uhr
Militärexperte: Leichenhallen bei Artjomowsk mit Leichen ukrainischer Soldaten überfüllt
(Symbolbild)AP Photo/Libkos Die Leichenhallen in der von Kiew kontrollierten Ortschaft Tschassow Jar weigern sich, Leichen getöteter Soldaten aufzunehmen, da die ukrainischen Sicherheitskräfte bei Artjomowsk schwere Verluste erleiden. Dies berichtet Andrei Marotschko, Militärexperte und pensionierter Oberstleutnant der Volksmiliz der Lugansker Volksrepublik. Unter Berufung auf eigene Quellen erklärt er:
"Aufgrund der Überlastung der Leichenhallen und der Minustemperaturen weigern sich die medizinischen Einrichtungen im Dorf Tschassow Jar, Leichen anzunehmen."
Getötete Soldaten werden in größere Siedlungen weiterverfrachtet. Marotschko zufolge hat sich dadurch die Transportzeit der Leichen verlängert und es mangelt an Fahrzeugen sowie Personal für den Transport.
09:29 Uhr
Ukrainische Truppen beschießen Gebiet der Volksrepublik Donezk 16 Mal binnen 24 Stunden
Die ukrainische Armee hat das Gebiet der Volksrepublik Donezk (DVR) in den vergangenen 24 Stunden 16 Mal beschossen und dabei 75 Geschosse abgefeuert. Dies berichtet die DVR-Vertretung beim Gemeinsamen Zentrum für die Kontrolle und Koordinierung von Fragen im Zusammenhang mit Kriegsverbrechen der Ukraine.
Kiews Truppen setzten Mehrfachraketenwerfer einschließlich HIMARS sowie Artillerie im Kaliber 155 und 152 Millimeter ein.
Fünf Siedlungen gerieten unter Beschuss: Gorlowka, Werchnetorezkoje, Donezk, Nowotroizkoje und Dokutschajewsk. Vier Zivilisten wurden verletzt.
09:17 Uhr
Ukraine: Petition fordert Verbot der Verwendung von Uran-Munition
Auf der Webseite des ukrainischen Präsidenten wurde eine Petition veröffentlicht, in der ein Verbot des Einsatzes von Munition mit abgereichertem Uran gefordert wird, die London an die ukrainische Armee liefern will. In dem Text der Petition heißt es:
"Die Verwendung solcher Munition ist ein Verbrechen gegen die Menschheit und den Planeten, ihr Einsatz ist inakzeptabel und unmoralisch. Ich fordere, dass diese Petition wohlwollend geprüft wird und dass sichere Maßnahmen ergriffen werden, um den Einsatz solcher Munition durch die ukrainischen Streitkräfte bis zur endgültigen Prüfung der Petition auszuschließen."
Das Dokument wurde am 27. März veröffentlicht und hat zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Meldung weniger als 100 Unterschriften gesammelt. Um den Präsidenten zu einer Prüfung der Petition zu veranlassen, sind 25.000 Stimmen erforderlich.
09:05 Uhr
Maduro: Westen facht den Konflikt in der Ukraine vorsätzlich an
Venezuelas Präsident Nicolás MaduroStringer/Anadolu Agency via Getty Images Washingtons Vorgehen und das seiner europäischen Verbündeten gegen Russland zielt auf eine Eskalation des Ukraine-Konflikts ab, der sich zu einem Atomkonflikt ausweiten könnte. Dies verkündete der venezolanische Präsident Nicolás Maduro. In einer Rede im venezolanischen Fernsehen erklärte er:
"Wir sind uns der Bewegungen des Imperialismus und seiner europäischen Verbündeten auf dem geopolitischen Feld sehr wohl bewusst. Ich denke, jeder in der Welt sieht Provokationen gegen Russland."
Mit diesen Provokationen wolle der westen Russland in die Enge treiben, sagte Maduro. Man versuche mit Drohungen, den Krieg in der Ukraine weiter zu entfachen und ihn nach Russland zu bringen und zu einem Atomkrieg zu eskalieren.
08:54 Uhr
Beamter: Provokationen Kiews während des Besuchs von IAEA-Chef im AKW Saporoschje nicht auszuschließen
Archivbild: Das AKW SaporoschjeSputnik Das ukrainische Militär könnte anlässlich des Besuchs des Generaldirektors der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA) Rafael Grossi im Kernkraftwerk Saporoschje Provokationen inszenieren. Darauf weist Wladimir Rogow hin, Mitglied des Obersten Rates der Regionalverwaltung von Saporoschje. Er betont:
"Wir erwarten ständig Provokationen. Während des ersten Besuchs von Grossi gab es einen Landungsversuch in Energodar, es gab massiven Beschuss. Während der planmäßigen Rotationen gab es Versuche, Menschen und ausländische Journalisten zu bombardieren, die über diese Ereignisse berichteten. Daher gibt es keinen Grund zu glauben, dass diese Rotation und selbst Grossis Ankunft für Selenskijs Regime plötzlich zum Inbegriff von Frieden, Ruhe und Wohlwollen wird."
Rogow geht davon aus, dass mögliche Provokationen seitens Kiews Moskau untergeschoben werden sollen.
Am 29. März wird der Generaldirektor der IAEA zu seinem zweiten Besuch in Saporoschje erwartet. Grossi will das Sicherheitsniveau in der Anlage überprüfen. Der bevorstehende Besuch zielt auch darauf ab, eine regelmäßige Rotation von IAEA-Experten in der Anlage aufrechtzuerhalten, nachdem die Inspektoren dort fast einen Monat lang aufgehalten wurden. Nach Grossis erstem Besuch Anfang September 2022 wurde eine ständige Präsenz von Experten der Agentur in dem Atomkraftwerk eingerichtet.
08:45 Uhr
Militärexperte: Ausländer sammeln Informationen über Lage in Artjomowsk
Die ukrainische Presse verschweigt die Tatsche, dass ausländische Staatsangehörige zusammen mit dem Kommandeur der ukrainischen Bodentruppen nach Artjomowsk gereist sind, um Informationen über die Lage in den stark umkämpften Gebieten an diesem Frontabschnitt zu sammeln. Dies berichtet Andrei Marotschko, Militärexperte und pensionierter Oberstleutnant der Volksmiliz der Lugansker Volksrepublik. Unter Berufung auf eigene Quellen erklärte er, dass der ukrainische General von ausländischen "Statisten" umgeben sei, die die Situation aufzeichneten. Dabei handele es sich in Wirklichkeit um eine Aufklärung vor Ort, so der Offizier.
Marotschko präzisierte, dass diese Tatsache darauf hindeuten könnte, dass die Ausländer separat für ihr höheres Kommando arbeiteten und einen objektiven Bericht für die Entscheidungsfindung erstellten.
08:08 Uhr
Russlands UN-Diplomat: Westen hat Mitglieder des UN-Sicherheitsrates unter Druck gesetzt, damit sie gegen russische Resolution zu Nord Stream stimmen
Der Erste Stellvertretende Ständige Vertreter Russlands bei den Vereinten Nationen Dmitri PoljanskiLev Radin/Pacific Press/LightRocket via Getty Images Der Westen übte starken Druck auf die Mitglieder des UN-Sicherheitsrates aus, nicht für den russischen Resolutionsentwurf zu stimmen, in dem der Generalsekretär der Organisation aufgefordert wird, eine unabhängige internationale Kommission zur Untersuchung der Sabotage an Nord Stream einzurichten. Darauf wies der Erste Stellvertretende Ständige Vertreter Russlands bei den Vereinten Nationen Dmitri Poljanski hin.
Er fügte hinzu, dass mehrere Mitglieder des UN-Sicherheitsrates von Dänemark, Deutschland und Schweden erwarten, dass sie die Sabotage an den russischen Pipelines unverzüglich untersuchen.
Zuvor war es dem UN-Sicherheitsrat nicht gelungen, einen russischen Resolutionsentwurf zur Einsetzung einer internationalen Kommission zur Untersuchung des Vorfalls anzunehmen. Das Dokument erhielt aufgrund der Position der westlichen Länder nicht die erforderliche Stimmenzahl. Russland, China und Brasilien stimmten dafür, während sich die übrigen Länder der Stimme enthielten.
07:36 Uhr
Russische Luftwaffe: Sind bereit, ukrainischen Gegenangriff abzuwehren
Die russische Luftwaffe ist bereit, einen Gegenangriff der Kiewer Truppen abzuwehren und einen Vorstoß zu verhindern, sagte ein russischer Pilot in einem Gespräch mit RIA Nowosti.
"Wir wissen, dass der Feind an allen Fronten eine Gegenoffensive vorbereitet. Wir werden auf ihn warten und sind bereit. Wir werden sie nicht in die Nähe unserer Linien lassen."
Seit Beginn der militärischen Sonderoperation sind russische Kampfflugzeuge aller beteiligten Regimenter mehr als 20.000 Kampfeinsätze geflogen. Die Kampfflugzeuge sind in der Zone der Sonderoperation im Einsatz und fliegen mehrere Einsätze pro Tag.
07:01 Uhr
Russische Streitkräfte zerstören zwei US-Artillerieaufklärungsradare
Die russische Armeegruppe Jug hat in Richtung Awdejewka zwei ukrainische Artillerieaufklärungsradare vom Typ AN/TPQ-50 aus US-amerikanischer Produktion sowie eine Feuerstellung und eine 120-Millimeter-Mörserstellung der ukrainischen Truppen zerstört. Dies berichtet Iwan Bigma, Leiter des Pressezentrums der Armeegruppe Jug.
Darüber hinaus habe das russische Militär am Frontabschnitt bei Donezk eine Gruppe ukrainischer Militärs aus bis zu zehn Personen zerschlagen.
Ebenfalls in dieser Richtung zerstörten die russischen Streitkräfte zwei feindliche Artilleriegeschütze.
27.03.2023 23:00 Uhr
23:00 Uhr
Damit beenden wir für heute den Live-Ticker zur Lage im Ukraine-Konflikt. Morgen früh ab 7 Uhr geht es mit der Berichterstattung weiter. Wir wünschen unseren Lesern trotz aller Spannungen in der Welt eine gute Nacht!
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.
Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.