Russland

Russlands Staatsschulden schrumpfen auf niedrigsten Stand seit 13 Jahren

Laut der russischen Zentralbank ist die Auslandsverschuldung des Landes seit Beginn dieses Jahres um mehr als fünf Prozent zurückgegangen und befindet sich somit auf dem Stand von vor 13 Jahren.
Russlands Staatsschulden schrumpfen auf niedrigsten Stand seit 13 JahrenQuelle: Sputnik © Sergei Gunejew

Die Auslandsverschuldung Russlands ist im ersten Quartal auf den niedrigsten Stand seit 2009 gesunken und belief sich am 1. April auf einen Gesamtwert von 453,5 Milliarden US-Dollar. Das geht aus Daten der russischen Zentralbank vom Mittwoch hervor.

Allein in diesem Jahr sei die Verschuldung um 26,5 Milliarden US-Dollar oder 5,5 Prozent zurückgegangen, so die Aufsichtsbehörde. In einer entsprechenden Mitteilung der Behörde heißt es:

"Die Dynamik des Indikators wurde hauptsächlich durch die Verringerung der Auslandsverschuldung anderer Sektoren beeinflusst."

Nach Angaben der russischen Zentralbank ist die Auslandsverschuldung des Privatsektors im ersten Quartal 2022 um 16,2 Milliarden US-Dollar auf 367,4 Milliarden US-Dollar gesunken. Die Verschuldung der staatlichen Verwaltungsorgane und der Zentralbank verringerte sich den Daten zufolge um 10,3 Milliarden US-Dollar auf 86,1 Milliarden US-Dollar.

Im vierten Quartal 2014 erfolgte nach der Einführung westlicher Sanktionen aufgrund der Wiedervereinigung Russlands mit der Krim und dem anschließenden Rückgang der Ölpreise bereits ein vierteljährlicher Rekordrückgang der russischen Auslandsverschuldung um 81 Milliarden US-Dollar. Dieser Trend setzte sich in drei aufeinanderfolgenden Quartalen fort. Allerdings war die Auslandsverschuldung damals deutlich höher als heute und lag am 1. Juli 2014 bei 732,8 Milliarden US-Dollar.

Mehr zum ThemaRussland reagiert auf CNN-Behauptung über Moskaus Zahlungsausfall

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.