Kurzclips

Lukaschenko: Militärübungen bestätigen hohe Bereitschaft unserer Streitkräfte

Am Sonntag wandte sich der belarussische Präsident Alexander Lukaschenko in Obus-Lesnowski an die Soldaten, die an den russisch-weißrussischen strategischen Militärübungen "Sapad-2021" teilnehmen.

"Ihre Handlungen während der Übungen haben eindeutig die hohe Bereitschaft der Armeen unserer Staaten und des belarussischen Volkes bestätigt, gemeinsam zu handeln, um die Souveränität und Unabhängigkeit des Landes zu gewährleisten", kommentierte Lukaschenko.

"Es besteht kein Zweifel daran, dass wir – die Belarussen, Russen, Kasachen und Bürger anderer OVKS-Mitgliedsstaaten – bereit sind, alles zu tun, um die regionale Sicherheit und den Frieden in unserer Heimat zu bewahren", fügte der Präsident von Belarus hinzu.

Die Militärübungen "Sapad-2021", die russische und belarussische Streitkräfte zusammenführen, finden vom 10. bis 16. September auf neun Übungsplätzen in beiden Ländern statt. Mehr als 800 Ausrüstungsgegenstände und fast 200.000 Soldaten werden an den gemeinsamen Übungen teilnehmen.

Mehr zum Thema - Russische Waffenlieferung nach Weißrussland im Wert von einer Milliarde US-Dollar vereinbart

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.