International

Finnland schließt russisches Konsulat in Turku zum 1. Oktober

Die finnische Regierung hat am Mittwoch die Auflösung des russischen Generalkonsulats in der Stadt Turku angekündigt. Die Entscheidung tritt am 1. Oktober 2023 in Kraft. Damit reagiert Helsinki auf die Schließung der finnischen Vertretung in Sankt Petersburg.
Finnland schließt russisches Konsulat in Turku zum 1. OktoberQuelle: AP © Ilja Pitalew

Finnlands Ministerausschuss für Außen- und Sicherheitspolitik hat am Mittwoch über die Entscheidung berichtet, dem russischen Generalkonsulat in der Stadt Turku die Lizenz zu entziehen. Demnach soll die Vertretung zum 1. Oktober 2023 geschlossen werden. Laut einer Pressemitteilung auf der Webseite des finnischen Präsidenten wurde der russische Botschafter, Pawel Kusnezow, bereits darüber informiert.

Die Entscheidung gilt als symmetrische Reaktion auf den entsprechenden Schritt Moskaus. Zuvor am 6. Juli gab das russische Außenministerium bekannt, dass das finnische Generalkonsulat in Sankt Petersburg am 1. Oktober dieses Jahres seine Arbeit einstellen muss. Außerdem sollten neun finnische Diplomaten Russland verlassen. Moskau erklärte diesen Schritt als Reaktion auf die vorherige Ausweisung russischer Mitarbeiter des diplomatischen bzw. konsularischen Korps.

Außer der Botschaft in Helsinki setzt somit nur noch eine russische Vertretung in Finnland ihre Arbeit fort, und zwar das Konsulat in Mariehamn auf den Åland­inseln. Bei der Sitzung des Ministerausschusses wurde auch der Status dieser russischen Auslandsvertretung im Hinblick auf die weitgehende politische Autonomie der Region besprochen, heißt es aus der Erklärung weiter. Eine Einschätzung in diesem Zusammenhang wird in Kürze in einem Bericht des Außenministeriums bekanntgegeben.

Mehr zum Thema – Skandal in Finnland: Vize-Regierungschefin schrieb vor 15 Jahren rassistische Kommentare

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.