
UN-Chef sagt der Ukraine Unterstützung beim Schutz ihrer territorialen Integrität zu
Das Treffen fand am Rande der 76. Vollversammlung der Vereinten Nationen in New York statt. Dabei besprachen der UN-Chef und der ukrainische Staatschef die jüngsten Geschehnisse in der Ukraine und gingen insbesondere auf die andauernden Bemühungen zur Friedensstiftung im Land ein, wie die Nachrichtenagentur TASS unter Berufung auf eine Mitteilung der Organisation berichtete.

Im Laufe der Gespräche bekundete Guterres gegenüber Selenskij seine Unterstützung für die Ukraine, indem er "das Engagement der UN für die Souveränität, die Unabhängigkeit und die territoriale Integrität der Ukraine innerhalb ihrer international anerkannten Grenzen" betonte.
Zuvor hatte der Ständige Vertreter Russlands bei den Vereinten Nationen Wassili Nebensja Stellung zu den Themen bezogen, die die ukrainische Delegation bei der Generaldebatte in New York ansprechen wollte. Dabei erklärte er, dass eine Diskussion über die Krim am Rande der UN-Generalversammlung keinen Sinn ergebe und das Problem im Donbass intern gelöst werden müsse.
Mehr zum Thema - Ukrainischer Präsident Selenskij verleiht Merkel Orden für Stopp der "russischen Invasion"
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.