Deutschland

Kein Respekt vor dem Alter? Fahrkartenkontrolle in Stuttgart endet für Rentner mit Geldbuße

Ein 81 Jahre alter Mann erhielt in Stuttgart eine Geldbuße, weil er seinen gültigen Fahrschein nicht schnell genug vorzeigen konnte. Der Rentner hat ein Seniorenticket. Er hält die Strafe für inakzeptabel und behält sich rechtliche Schritte vor.
Kein Respekt vor dem Alter? Fahrkartenkontrolle in Stuttgart endet für Rentner mit GeldbußeQuelle: www.globallookpress.com © Jochen Tack

Ingesamt 60 Euro sollte der 81 Jahre alte Rentner Kurt Keppner in Stuttgart zahlen. Er war am 11. März mit der Stadtbahn unterwegs, als er kontrolliert wurde. Seine Fahrkarte hatte er bei sich, aber dem Kontrolleur war er zu langsam. Man händigte ihm einen Schein aus, mit welchem er seine Fahrt beenden konnte. Allerdings war auf diesem Schein auch die Geldstrafe von 60 Euro vermerkt. 

Er wandte sich an das Kundencenter der Stuttgarter Straßenbahnen (SSB). Dort zeigte er sein Seniorenticket vor. Letztlich musste der Rentner nur eine Bearbeitungsgebühr von sieben Euro zahlen. 

Doch auch dies hält Keppner für inakzeptabel. Er überlegt, sich juristisch zu Wehr zu setzen: 

"Die SSB-Haltung ist realitätsfremd und inakzeptabel." 

Die SSB wehrt sich gegen den Vorwurf und verweist auf die bundeseinheitliche Regel, dass eine Strafe von 60 Euro fällig ist, wenn eine Person einen Fahrschein nicht vorzeigen kann. Es sei auch üblich, bei Nachreichen eines gültigen Fahrscheines eine Bearbeitungsgebühr zu erheben. 

Mehr zum Thema - Sechs Monate Reiseverbot für Maskenverweigerer in Zügen der Deutschen Bahn

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.