Deutschland

Seit fast einem Jahr geschlossen – "Sehr kritische Lage" für die Berliner Klubszene

Nicht nur in Berlin stehen zahlreiche Klubs, Kneipen und kulturelle Einrichtungen vor dem Aus. Doch in keiner anderen Stadt Deutschlands war die Dichte an Tanztempeln für Feierwütige so groß wie in der Hauptstadt. Damit ist es nun vorbei.

Berlin ist weltberühmt für seine Klubszene und wilden Partys. Diese erstreckten sich ehemals oft auch über mehrere Tage. Seit fast einem Jahr ist es in der deutschen Hauptstadt aber sehr still geworden. Sämtliche Klubs wurden wegen der staatlichen Corona-Maßnahmen geschlossen.

Aussicht auf mögliche Lockerungen gibt es auch in diesem Jahr wohl nicht. "Wir sind die Ersten, die geschlossen wurden, und die Letzten, die wieder öffnen dürfen", sagte die Vorsitzende des Veranstalter-Dachverbandes, Pamela Schobeß, der Deutschen Presse-Agentur. Denkbar seien im Sommer demnach Konzerte mit Abstand und je nach Ausbreitung des Virus erste Tanzveranstaltungen im Freien.

Um auf die prekäre Situation der Klubszene aufmerksam zu machen, fertigt der Berliner Künstler Bibo Miniaturversionen der bekanntesten Klubtüren an.

"Die Lage ist momentan sehr kritisch", stellt Lutz Leichsenring, Sprecher der Berliner Clubcommission, fest. Und weiter:

"Viele Hilfsprogramme, die im November und Dezember genehmigt wurden, lassen immer noch auf sich warten."

Pamela Schobeß indes hofft auf einen schnellen Anstieg der Zahl der Geimpften und Massentestungen.

Mehr zum Thema BVMW-Bundesgeschäftsführer: Altmaiers Wirtschaftsprognose ist eine "politische Nullnummer" — RT DE

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.