
"Die Polizei kann nicht überall flächendeckend kontrollieren" – Polizeigewerkschaftler Wendt
Herausfordernd ist dabei der Umstand, dass die Polizeikräfte schon seit langer Zeit "am Limit" arbeiten. Neben der Kontrolle von Ausgangssperren sind aktuell der Transport, die Begleitung und Sicherung von Impfstoffen sowie der Schutz von Impfeinrichtungen weitere große Aufgaben der Polizei.

Der Bundesvorsitzende der Polizeigewerkschaft, Rainer Wendt, sprach dazu mit RT DE. Ihm zufolge seien die Polizeikräfte nicht beliebig vermehrbar. Deswegen sollte sich die Kontrolle bezüglich der 15-Kilometer-Regelung auf Stichproben beschränken. Darüber hinaus sei es unmöglich, widerspruchsfreie Regelungen zu treffen, die sowohl für große Städte als auch für kleine Dörfer gelten.
Laut Wendt ist die Polizei bei der Umsetzung der Maßnahmen auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen. Bußgelder hält er aber auch als generalpräventive Wirkung für notwendig, weil die Polizei nicht überall sein könne.
Mehr zum Thema - Lockdown-Beschluss: Verschärfte Kontaktbeschränkungen und eingeschränkte Bewegungsfreiheit
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.