Deutschland

Bundesregierung: Herstellung des russischen Impfstoffs in der EU unter einer Bedingung möglich

Die Herstellung von Corona-Impfstoffen in der EU ist nur nach der Zulassung der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) möglich. Darauf wies die stellvertretende Regierungssprecherin Ulrike Demmer hin. Zuvor hatten Bundeskanzlerin Merkel und Russlands Präsident Putin eine gemeinsame Herstellung von Corona-Impfstoffen besprochen.
Bundesregierung: Herstellung des russischen Impfstoffs in der EU unter einer Bedingung möglichQuelle: Sputnik © Pawel Bednjakow

"Wenn es darum geht, dass Produktionskapazitäten in Europa erschlossen werden für den russischen Impfstoff, geht das nur, wenn dieser Impfstoff bei der EMA zugelassen ist", sagte Ulrike Demmer auf der Bundespressekonferenz am Mittwoch in Berlin. Der Vertreter des Gesundheitsministeriums, Sebastian Gülde, konnte nicht bestätigen, ob ein Antrag für die Zulassung von Sputnik V in der EU vorliegt und leitete die Frage an die EMA weiter.

Am Vortag hatten Bundeskanzlerin Angela Merkel und Russlands Präsident Wladimir Putin bei einem Telefonat eine gemeinsame Herstellung von Corona-Impfstoffen in der COVID-19-Pandemie besprochen. Wie der Kreml mitteilte, wurde vereinbart, die Kontakte zu diesem Thema zwischen den Gesundheitsministerien beider Länder und anderer Behörden fortzusetzen. Details wurden zunächst nicht genannt. Ein Regierungssprecher in Berlin bestätigte, dass es bei dem Gespräch um die Bekämpfung der Pandemie gegangen sei.

Die Bundeskanzlerin habe im Gespräch mit Putin deutlich gemacht, dass sie für eine bilaterale Zusammenarbeit mit dem Zweck, Produktionskapazitäten in Europa zu ermöglichen, offen sei, fügte Ulrike Demmer hinzu.

Mehr zum Thema - Kooperation zwischen Berlin und Moskau bei Herstellung russischer Impfstoffe?

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.