Europa

Ukrainische Niederlage in Panzerschlacht: Bergepanzer zerstört und von der Frontlinie abgezogen

Den russischen Streitkräften ist es gelungen, die Bergungslogistik für ukrainischer Armee bei ihrer Gegenoffensive massiv zu erschweren. Auch deutsche Bergepanzer werden bei den Kämpfen eingesetzt – bislang ohne Erfolg.
Ukrainische Niederlage in Panzerschlacht: Bergepanzer zerstört und von der Frontlinie abgezogenQuelle: www.globallookpress.com

Es finden nach wie vor intensive Kämpfe an verschiedenen Frontabschnitten an der Linie Saporoschje statt. Die ukrainische Armee (AFU) versucht, die missglückten Vorstöße der ersten Tage mit neuen Kampftaktiken wettzumachen. Doch dies wird nun umso schwerer, denn den russischen Streitkräften ist es offenbar gelungen, eine wichtige Komponente jeder Offensive zu stören – die Bergungslogistik.

Nach Angaben von RT zogen einige AFU-Formationen, darunter die 42. und 65. mechanisierte Brigade, mit unterbesetzter technischer Ausrüstung sowie Reparatur- und Bergungsausrüstung in den Kampf. Westliche Lieferungen und die Reaktivierung veralteter Ausrüstung aus den Lagern glichen die Verluste des Vorjahres teilweise aus, doch konnte der Mangel an dieser Ausrüstung vor Beginn der Offensive nicht vollständig behoben werden.

Die Situation wurde durch die Verluste der ukrainischen Streitkräfte infolge der Intensivierung der Kämpfe noch verschärft. Bereits in den ersten 36 Stunden nach Beginn der aktiven Phase der Gegenoffensive in Richtung Süddonezk und Saporoschje verloren die ukrainischen Verbände mehrere gepanzerte Reparatur- und Bergefahrzeuge sowjetischer und westlicher Bauart.

Zu den Fahrzeugen, die während des Gegenangriffs verloren gingen, gehörten der BREM-1 und der tschechoslowakische BREM-Ch sowie die deutschen Bergepanzer und Minenräumpanzer Wisent 1, die einige Wochen vor der Offensive an die mechanisierten Einheiten der AFU übergeben worden waren.

Ein beträchtlicher Teil der ausländischen und sowjetischen BREMs ging unter merkwürdigen Umständen verloren: Die Besatzungen dieser Fahrzeuge erhielten den Befehl, die Ausrüstung zu evakuieren. Sie begaben sich jedoch aufgrund ihrer Unkenntnis des Geländes und Problemen mit der Satellitennavigation in andere Gebiete, wo sie entweder auf einem Minenfeld landeten oder von russischen Antipanzerraketen oder Ka-52-Armeehubschraubern zerstört wurden.

Am fünften Tag der Offensive führte der Mangel an technischem Gerät in der AFU dazu, dass alle in der Region verfügbaren gepanzerten Fahrzeuge, einschließlich T-64BV- und T-72B-Panzer aus der Reserve sowie Leopard-2A6-Panzer, als Evakuierungsfahrzeuge in den aktiven Kampfgebieten eingesetzt wurden.

In mehreren Fällen fuhren Panzer der AFU-Evakuierungsteams selbst auf Minenfelder, woraufhin die Bergungseinsätze gestoppt und die beschädigten Fahrzeuge zerstört wurden, um ihre Beschlagnahme durch russische Streitkräfte zu verhindern. Schließlich mussten viele Reservefahrzeuge der Bergungstechnik und deren Besatzungen von der Frontlinie abgezogen werden. Das führte wiederum zu noch höheren Verlusten an schwerem Gerät, weil verschleppte Reparaturen zu Abnutzung und einer Zunahme von Schäden und Brüchen führten.

Über die Schwierigkeiten, die beschädigten Fahrzeuge vom Kampffeld zu bergen, hat letzte Woche auch das Magazin Der Spiegel in einer Reportage von der Front berichtet. "Drei Leos seien in den ersten Tagen über Minen gefahren. Einer soll zerstört worden sein, ein zweiter konnte von allein wieder wegfahren. Der dritte sei noch heil, könne bisher aber nicht geborgen werden, weil das Gelände stark vermint sei und ein liegen gebliebener Schützenpanzer vom US-Typ Bradley den Weg blockiere", gab der Spiegel einen ukrainischen Panzersoldaten wieder.

Mehr zum ThemaUkrainischer Ministerpräsident: "Acht Dörfer und 113 Quadratkilometer zurückerobert"

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.

Am 24. Februar kündigte der russische Präsident Wladimir Putin an, gemeinsam mit den Streitkräften der Donbass-Republiken eine militärische Spezialoperation in der Ukraine zu starten, um die dortige Bevölkerung zu schützen. Die Ziele seien, die Ukraine zu entmilitarisieren und zu entnazifizieren. Die Ukraine spricht von einem Angriffskrieg. Noch am selben Tag rief der ukrainische Präsident Wladimir Selenskij im ganzen Land den Kriegszustand aus.
Der Westen verurteilte den Angriff, reagierte mit neuen Waffenlieferungen, versprach Hilfe beim Wiederaufbau und verhängte Sanktionen gegen Russland.
Auf beiden Seiten des Konfliktes sind zahlreiche Soldaten und Zivilisten getötet worden. Moskau und Kiew haben sich gegenseitig verschiedener Kriegsverbrechen beschuldigt. Tausende Ukrainer sind mittlerweile aus ihrer Heimat geflohen.