Europa

EU-Impfzertifikate ohne "Booster" künftig nach neun Monaten ungültig

Ohne eine Auffrischungsimpfung sind EU-Impfzertifikate künftig spätestens neun Monate nach der Grundimmunisierung ungültig. Dies teilte die EU-Kommission am Dienstag mit. Die Entscheidung tritt am 1. Februar 2022 in Kraft.
EU-Impfzertifikate ohne "Booster" künftig nach neun Monaten ungültigQuelle: www.globallookpress.com © Jochen Tack via www.imago-images.de

Erst vor wenigen Tagen hatte die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen angekündigt, dass bei der Gültigkeitslänge von Impfzertifikaten Änderungen geplant seien. Diese solle verkürzt werden, hieß es. Nun hat die EU-Kommission am 21. Dezember mitgeteilt, dass der Impfnachweis ohne den sogenannten "Booster"  künftig spätestens neun Monate nach der Grundimmunisierung ungültig wird.

Die digitalen EU-Nachweise über Corona-Impfungen, -Tests und -Genesungen wurden im Sommer eingeführt, um das Reisen zu erleichtern.

Die Verabreichung des Auffrischungsvakzins wird demnach spätestens sechs Monate nach der vollständigen Impfung empfohlen. Von der Leyen hatte bereits am vergangenen Freitag betont, dass mehr Impfungen, darunter auch der "Booster", und die Schutzmaßnahmen die Antwort auf die sich rasch ausbreitende Omikron-Variante des Coronavirus seien.

Die nun verkündete Entscheidung der EU-Kommission tritt am 1. Februar 2022 in Kraft. Das Impfzertifikat soll aber noch drei weitere Monate gültig sein, bevor es abläuft – damit man genug Zeit hat, sich auch den "Booster" verabreichen zu lassen.

Mehr zum Thema - WHO plädiert dafür, die Grenzen trotz neuer Corona-Variante offen zu halten

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.