Peking: Canberra sollte über die Gründe für die schlechten Beziehungen zu China nachdenken
Die seit Längerem anhaltenden Streitigkeiten zwischen China und Australien halten an. Der Umstand hatte einen deutlichen negativen Einfluss auf die Wirtschaftsbeziehungen der beiden Staaten.
Neben dem starken Rückgang der australischen Exporte in das Reich der Mitte sollen die Direktinvestitionen aus China deutlich gesunken sein. Am Montag verwies der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Wang Wenbin, während einer Pressekonferenz auf eine Studie des Instituts für ostasiatische Wirtschaft der Australian National University. Aus ihr geht hervor, dass Chinas Direktinvestitionen in Australien im vergangenen Jahr um 61 Prozent auf 783 Millionen US-Dollar gesunken sind, was einem Sechsjahrestief entspricht.
Wang hob hervor, dass die Daten einen Anlass für Australien darstellen sollten, über die Gründe für die sich verschlechternden wirtschaftlichen und politischen Beziehungen nachzudenken. Er betonte:
"Australien hat wiederholt Gründe der 'nationalen Sicherheit' missbraucht, um ein Veto gegen Investitionsprojekte chinesischer Unternehmen in Australien einzulegen, und häufig unangemessene Beschränkungen für den normalen Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern in verschiedenen Bereichen auferlegt."
Der Pressesprecher fügte hinzu, dass chinesische Unternehmen das Vertrauen verloren hätten, in Australien zu investieren.
Wang merkte an, dass Canberra die Praxis der Politisierung von Wirtschafts- und Handelsfragen beenden sollte, die im Widerspruch zu den Regeln der freien Marktwirtschaft steht, die es selbst predigt. Der Beamte fügte hinzu:
"Es hat auch Australiens eigenen Interessen und seinem Ruf geschadet."
"Die australische Regierung sollte Maßnahmen ergreifen, um ein faires, offenes und diskriminierungsfreies Investitionsumfeld für ausländische Investoren, einschließlich chinesischer Unternehmen, zu schaffen."
Wang schloss, dass die Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern für beide Seiten von Vorteil sein kann.
Ein erbitterter Handelskrieg zwischen den beiden Nationen begann, nachdem Canberra eine Untersuchung über die Ursprünge der COVID-19-Pandemie forderte, was Peking als Beleidigung empfand.
Als Reaktion auf Chinas Entscheidung, hohe Zölle auf einige australische Waren zu erheben, beschwerte sich Australien bei der Welthandelsorganisation und argumentierte, dass Pekings Vorgehen ungerecht sei und eine Vergeltungsmaßnahme darstelle.
Mehr zum Thema - WHO-Experten treffen in Wuhan ein: Fachleute suchen nach Coronavirus-Ursprung
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.