Lateinamerika

Schnee in Brasilien: Einwohner posten in sozialen Netzwerken "magische" Fotos und Videos

Im Süden Brasiliens hat es erstmals seit vielen Jahren geschneit. In mehreren Städten wurden Temperaturrekorde aufgestellt. Trotz Kälte gingen viele Brasilianer auf die Straße, um die im Land seltene Naturerscheinung zu genießen und Fotos mit Schneemännern zu posten.
Schnee in Brasilien: Einwohner posten in sozialen Netzwerken "magische" Fotos und VideosQuelle: www.globallookpress.com © Cadu Rolim / ZUMAPRESS.com

Am Mittwoch sind die Temperaturen in mehreren südlichen Städten Brasiliens unter den Gefrierpunkt gefallen. In mindestens 30 Städten des Bundesstaates Rio Grande do Sul schneite es. Auch im benachbarten Bundesstaat Santa Catarina waren die Straßen mit Schnee bedeckt. 

In mehreren Gemeinden des Bundesstaates Rio Grande do Sul und sogar im nördlich liegenden Bundesstaat Paraná wurde von Eisregen berichtet. Die Regentropfen gefroren auf den kalten Oberflächen und bildeten Eiskrusten.

Trotz der Kälte gingen viele Menschen auf die Straßen, um die für ihre Region ungewöhnliche Naturerscheinung zu genießen. In den sozialen Netzwerken wurden "magische" Fotos und Videos gepostet. Einige Nutzer sprachen von einem "schönen Anblick", aber einem "schlechten Erlebnis".

Andere freuten sich offenbar über den vielen Schnee. Auf Twitter tauchten Fotos mit Schneemännern auf.

Für die kommenden Tage erwarten die brasilianischen Meteorologen einen weiteren Rückgang der Temperaturen auf bis zu minus acht Grad Celsius. Demnach könnten sie die niedrigsten seit dem Jahr 1955 werden.

Mehr zum Thema - Weiß auf Weiß: Schnee auf Rasen macht Fußballspieler beinahe unsichtbar

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.