Wirtschaft

Siemens sichert sich Kraftwerksauftrag im Irak

Der deutsche Technologiekonzern Siemens hat sich einen weiteren Großauftrag im Irak gesichert und treibt somit seine Pläne für den Ausbau des irakischen Energienetzes voran. Zwei Kraftwerke nördlich von Bagdad sollen künftig über eine Kapazität von 1,6 Gigawatt verfügen.
Siemens sichert sich Kraftwerksauftrag im IrakQuelle: Reuters

Wie das Unternehmen mit Sitz in Berlin und München am Samstag mitteilte, habe man mit dem irakischen Energieministerium eine Übereinkunft über den Wiederaufbau der Kraftwerke Baidschi 1 und 2 unterschrieben. Das sei ein entscheidender Schritt in der Strategie des Unternehmens, das irakische Energienetz auszubauen. Der Wiederaufbau der beiden Kraftwerke in Baidschi markiere die zweite Phase der sogenannten "Roadmap" im Irak und stelle das bislang größte Projekt in Bezug auf die Stromkapazität dar.

Nach Angaben von Siemens sollen die Arbeiten beginnen, sobald die Übereinkunft vom irakischen Ministerrat bestätigt und eine Regelung mit dem Finanzministerium erreicht wird. Siemens wird für das Projekt unter anderem Gasturbinen, Generatoren und Kontrollsysteme bereitstellen. Der Auftrag wird zusammen mit dem ägyptischen Unternehmen Orascom abgewickelt. Der Irak will die Energieversorgung des Landes deutlich ausbauen. Neben Siemens buhlt auch US-Konkurrent General Electrics um die Austräge. Insgesamt geht es um Aufträge von rund 14 Milliarden US-Dollar (12,5 Milliarden Euro).

Mehr zum ThemaSiemens ergattert Großauftrag in umstrittener US-Basis Guantánamo

Die Kraftwerke in Baidschi waren von Kämpfern der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) zerstört worden. Im Sommer 2014 musste eine Gruppe Siemens-Techniker aus dem Gebiet gerettet werden, als die Islamisten die Gegend rund 250 Kilometer nördlich der Hauptstadt Bagdad einnahmen. (dpa)

Mehr zum Thema - Grüne Zukunft? Der Traum von der sauberen Energie treibt schmutzigen Mineralienabbau an

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.