Wirtschaft

Ungarns Notenbank stemmt sich mit weiterer Zinsanhebung gegen Währungsschwäche

Ungarn stemmt sich weiter gegen die ausgeprägte Schwäche der Landeswährung Forint. Am Donnerstag hat die Zentralbank den Zins für einwöchige Einlagen um zwei Prozentpunkte auf 9,75 Prozent angehoben. Es ist die stärkste Anhebung seit der Finanzkrise im Jahr 2008.
Ungarns Notenbank stemmt sich mit weiterer Zinsanhebung gegen WährungsschwächeQuelle: Legion-media.ru © Wahavi

Die Ungarische Nationalbank (MNB) hat am Donnerstag den Zins für einwöchige Einlagen um weitere zwei Prozentpunkte auf 9,75 Prozent angehoben. Es war die stärkste Anhebung seit der globalen Finanzkrise im Jahr 2008. Der Forint reagierte nur kurz mit Kursgewinnen auf die abermalige Zinsanhebung. Zuletzt gab er zum Euro sogar weiter nach und fiel in Richtung eines Rekordtiefs. Erst vor gut einer Woche hatte die Zentralbank in Budapest die Leitzinsen angehoben.

Der Forint ist schon seit Wochen schwach und fällt zum Euro von einem historischen Tief zum nächsten. Ein wichtiger Grund ist die durch Rezessionsangst ausgelöste trübe Stimmung an den Finanzmärkten, die Anleger nach als besonders sicher empfundenen Anlagen suchen lässt.

Hinzu kommt, dass Analysten immer wieder den geldpolitischen Kurs der ungarischen Notenbank kritisieren. Zwar kämpft die MNB schon seit einiger Zeit gegen die Forint-Schwäche. Sie lässt aber wiederholt Zweifel aufkommen, ob sie diesen Kurs durchhalten wird.

Mehr zum ThemaSuizidale Ökonomie: Die EU erdrosselt die eigene Wirtschaft

(rt/dpa)

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.