Wirtschaft

Lufthansa vermeldet Milliardenverlust und hofft auf Staatshilfe

Lufthansa rechnet mit Staatshilfen, um seine Zahlfähigkeit inmitten der COVID-19-Krise zu sichern. Die Fluggesellschaft bestätigte in einer Erklärung, sie befinde sich in Verhandlungen mit den Regierungen. Das Hilfspaket könnte bis zu zehn Milliarden Euro betragen.
Lufthansa vermeldet Milliardenverlust und hofft auf Staatshilfe© www.imago-images.de

Nach einer Einschätzung von Dax-Konzern kann sich die Lufthansa nicht mehr aus eigener Kraft aus der Corona-Krise retten. Für das erste Quartal vermeldete die Fluggesellschaft einen operativen Verlust von 1,2 Milliarden Euro.

Für das laufende zweite Quartal werde ein noch deutlich höheres Minus erwartet, teilte das Unternehmen mit. Es sei momentan nicht absehbar, wann der Flugbetrieb wieder ausgeweitet werden könne.

Aktuell verfüge Lufthansa nach erneuten Kreditaufnahmen insgesamt über 4,4 Milliarden Euro an flüssigen Mitteln, die allerdings in den "nächsten Wochen" deutlich zurückgehen würden, hieß es weiter.

Der Vorstandsvorsitzende von Lufthansa Carsten Spohr bestätigte die Notwendigkeit von Staatshilfen. Man befinde sich "in intensiven Verhandlungen" mit Regierungen Deutschlands und anderer Länder. Es geht um verschiedene Finanzierungsinstrumente, um kurzfristig die Zahlungsfähigkeit zu erhalten.

Neben Bürgschaften, Krediten und stillen Beteiligungen wird auch über direkte Staatsbeteiligungen diskutiert. Die Gespräche dauerten an. Der Lufthansa-Vorstand zeigte sich zuversichtlich, zu einem erfolgreichen Abschluss zu kommen. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters, die sich auf Insider verweist, könnte das Hilfspaket bis zu zehn Milliarden Euro groß sein.

Mehr zum ThemaEasyJet legt gesamte Flotte still – Globaler Einbruch der Reisebranche durch Corona-Krise

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.