So viele Facetten der Liebe: US-Amerikaner macht Heiratsantrag mit fünf Diamantringen

Die Verlobung von Will Hunn aus Atlanta in den USA und seiner Freundin Brittney Miller ist viral gegangen. Hunn machte seiner Geliebten Miller auf einem Hubschrauberlandeplatz einen Heiratsantrag. Er organisierte eine Flugreise für seine Braut und bei der Ankunft kniete er nieder und holte aus seiner Tasche nicht einen, sondern fünf unterschiedliche Diamantringe.
"Ich dachte, ich wüsste, was die Liebe ist. Aber dann bist du in meinem Leben getreten. Du hast mir nicht nur geholfen zu verstehen, dass ich nicht ohne dich leben will, sondern auch, dass ich nicht ohne dich leben kann. Ich möchte dich haben und den Rest meines Lebens mit dir verbringen. Britney Nichelle Miller, willst du mich heiraten? Du kannst alle fünf Ringe nehmen oder einen auswählen."
Das ist keine Überraschung, dass Brittney Miller den Antrag annahm. In seinem Instagram-Account teilte Hunn das Video von der Verlobung und die Fotos mit seiner Braut. Das Video wurde schon mehr als 44.000 Mal angeschaut. In Kommentaren gratulieren Nutzer dem Paar und zeigten sich von der Verlobung begeistert.
Mehr zum Thema - Schatz, wir müssen reden: US-Bürgermeister will Corona-Partys unterbinden und überführt eigene Frau
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.