Russland

Schutzmaßnahme vor Coronavirus: Russland schließt Grenze zu China

Wegen des neuartigen Coronavirus ordnete der russische Regierungschef Michail Mischustin am Donnerstag an, die Grenze des Landes zu China abzuriegeln. Sie verläuft vor allem im äußersten Osten Russlands.
Schutzmaßnahme vor Coronavirus: Russland schließt Grenze zu ChinaQuelle: Sputnik © Ewgeni Epantschintsew

Der neue Ministerpräsident Mischustin sagte bei einer Regierungssitzung am Donnerstag:

Bisher wurde in Russland kein einziger Fall dieser gefährlichen Krankheit registriert. Aber wir müssen natürlich alles tun, um unsere Bevölkerung zu schützen.

Darüber hinaus beauftragte der Ministerpräsident seine Stellvertreterin Tatjana Golikowa, die Bevölkerung täglich über entsprechende Vorsorgemaßnahmen zu informieren.

Grenzübergänge im äußersten Osten des Landes waren bereits für Fußgänger und den Autoverkehr geschlossen worden. Auch die Zugverbindung nach China ist seit Mittwoch teilweise eingestellt.  Russland hatte zuletzt an der chinesischen Grenze Einreisende mit Temperaturmessungen kontrolliert und zusätzlich befragt.

Auch in der Hauptstadt Moskau zeigen die Befürchtungen vor einer Übertragung erste Auswirkungen. So sagte die US-Fastfoodkette McDonald's eine geplante Aktion zu seinem 30-jährigen Bestehen in Russland ab.

Mehr zum Thema - Australien: Haben Coronavirus im Labor gezüchtet, nun arbeiten wir an einer Impfung

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.