Russland

Russland: Kleiner Held taucht kopfüber in Brunnen, um Mädchen zu retten

Ein Spaziergang in einem Moskauer Park wurde für ein kleines Mädchen fast zur Tragödie: Das Kind fiel in einen schlecht bedeckten Brunnen. Während Erwachsene vergebens nach Rettungsmöglichkeiten suchten, erklärte sich ein Junge bereit, zu helfen.
Russland: Kleiner Held taucht kopfüber in Brunnen, um Mädchen zu retten© Instagram / @uvao.moscow

Der Großvater des Mädchens und andere Passanten versuchten zunächst, das Kind selbstständig heraufzuholen – doch vergeblich. Das Rohr war zu eng. Die Passanten brachen einen Ast ab und wollten das Mädchen damit heraufholen, doch dieser rutschte immer wieder aus. Da der Brunnen mit Wasser gefüllt war, musste das Kind so schnell wie möglich gerettet werden. Ein vorbeigehender Junge erklärte sich bereit, zu helfen: Alle Männer zogen ihre Gürtel aus, banden sie zusammen und umwickelten damit die Beine des Freiwilligen. Anschließend wurde er kopfüber abgeseilt. Der Plan ging auf: Am Ende ist zu sehen, wie der Junge, dessen Name nicht genannt wird, wieder auftaucht und das kleine Mädchen mit sich heraufzieht. Das Kind, das laut Medienberichten drei Jahre alt sein soll, hat auf den Bildern keine erkennbaren Verletzungen.

Mehr zum ThemaFußball als Lebenstraum: Beinamputierter irakischer Junge macht symbolischen Anstoß in Moskau

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.