Russland

Paralympics: Russe holt Gold und stellt Weltrekord auf – vorher als Essenslieferant tätig

Vor Kurzem noch Essenskurier – heute Medaillengewinner bei den Paralympischen Spielen in Tokio: Der Russe Michail Astaschow holte am Donnerstag Gold im Radsport und stellte zudem einen neuen Weltrekord auf.
Paralympics: Russe holt Gold und stellt Weltrekord auf – vorher als Essenslieferant tätigQuelle: Reuters © THOMAS PETER

Astaschow holte Gold in der 3.000-Meter-Verfolgung und stellte einen neuen Weltrekord sowie einen neuen Rekord bei den Paralympischen Spielen auf: 3 Minuten und 35,954 Sekunden, um zehn Sekunden schneller als der vorherige Rekord. Der Sportler wird bei diesen Paralympics zwei weitere Male auftreten.

Im Februar letzten Jahres bekam der Sportler eine Stelle beim russischen Lieferdienst Yandex.Eda in Jekaterinburg und arbeitete als Essenslieferant. Sein Assistent erklärte damals, dass Astaschow beschlossen habe, neue Erfahrungen zu sammeln und sich in einem neuen Feld zu versuchen. Videos, wie er auf Beinprothesen Pizzen und Burger auslieferte, verbreiteten sich damals in Windeseile:

Alexei Zydenow, Präsident der russischen Teilrepublik Burjatien, wo Astaschow geboren wurde, teilte noch am Donnerstag mit, dass der Athlet bei seiner Rückkehr einen Wohnungsgutschein, einen Geldpreis und eine lebenslange Geldauszahlung erhalten wird.

Astaschow lebt seit seiner Geburt ohne Arme und Beine, er wuchs in einem Waisenhaus auf. Wie er selbst erzählt, habe ihn dies dazu bewogen, Sport zu treiben. Zuerst spielte er Badminton, dann versuchte er sich in Tischtennis, Schwimmen, Leichtathletik und Triathlon. Der 32-Jährige ist russischer Juniorenmeister im Badminton, mehrfacher russischer Meister im Schwimmen und in der Leichtathletik sowie Weltmeister im Paratriathlon.

Die Paralympischen Spiele in Tokio finden vom 24. August bis 5. September statt. In den jeweiligen russischen Teams nehmen insgesamt 242 Athleten teil.

Mehr zum Thema - Lawrow: Russland will sich um die Olympischen Sommerspiele 2036 bewerben

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.