Russland

Videos: Flughafen in Moskau wegen starken Regens lahmgelegt

Start- und Landebahnen des Flughafens Scheremetjewo in Moskau sind wegen starker Regenfälle überflutet. Rund 16 Flugzeuge wurden zur Landung in andere Städte und an andere Flughäfen umgeleitet. Mehrere Flüge wurden verschoben.
Videos: Flughafen in Moskau wegen starken Regens lahmgelegt© Screenshot / Telegram Moskwa 24

Platzregen in Moskau hat das Rollfeld des Flughafens Scheremetjewo überschwemmt. Die Flugzeuge, die dorthin flogen, wurden nun in andere Städte und an andere Flughäfen geschickt. Aus den Daten des Flughafens geht hervor, dass insgesamt 16 Flüge umgeleitet wurden. Zudem verspäten sich Dutzende von An- und Abflügen um 30 bis 50 Minuten.

Am Donnerstag warnte das Moskauer Ministerium für Zivilschutz, Notfälle und Brandschutz vor einem Gewitter, stürmischem Wind bis etwa 17 m/s und zeitweiligen Regenfällen bis zum Tagesende. Aufgrund des stürmischen Windes in der russischen Hauptstadt stürzten mindestens 20 Bäume um, mehrere parkende Autos wurden beschädigt.

Zuvor hatten Augenzeugen einen Tornado in der Stadt Mytischtschi bei Moskau aufgenommen.

Mehr zum Thema - Videos: Platzregen in Moskau – Straßen und U-Bahn-Stationen überflutet, Baukran umgestürzt

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.