Russland

Putin über Beziehungen zu seinen Amtskollegen: "Was zählt, sind nationale Interessen"

Er teile seine Amtskollegen nicht in gute und schlechte ein, sagte Russlands Präsident Wladimir Putin bei seiner Pressekonferenz am Donnerstag. Er arbeite mit allen Partnern zusammen, um Probleme zu lösen und das bestmögliche Ergebnis für sein Land zu erzielen.

Der russische Staatschef sagte am Donnerstag, er teile seine Amtskollegen nicht in "bequeme" oder "unbequeme" ein. Alle Staats- und Regierungschefs zielen ihm zufolge darauf ab, die Probleme ihrer Länder zu lösen – allerdings mit unterschiedlichen Methoden. Er erklärte:

"Es gibt nationale Interessen. Irgendwo muss man Kompromisse eingehen, irgendwo muss man auf seinem Standpunkt bestehen. Das ist aber immer so. Alles andere ist kontraproduktiv."

Der Präsident fügte hinzu, er müsse seinen Amtskollegen keinen Unterricht erteilen: "Glauben Sie mir, das sind Leute einer hohen Ausbildungsklasse."

Als Beispiel führte er seine Beziehung zu den Führungskräften Chinas und der Türkei an. Obwohl seine Ansichten zu bestimmten Themen mit dem türkischen Präsidenten nicht nur widersprüchlich, sondern gegensätzlich seien, sei Recep Tayyip Erdoğan "ein Mann, der sein Wort hält". Dies sei wichtig, um vorhersehbare Beziehungen aufzubauen.

Moskaus Interessen stimmen in vielen Bereichen mit Peking überein, fuhr Putin fort. Er räumte ein, dass womöglich die Stimmung auf persönlicher Ebene dazu beigetragen habe, dass er sehr freundliche, aber auch sehr vertrauensvolle Beziehungen zu Chinas Präsident Xi Jinping aufgebaut habe. "Das hilft natürlich bei der Arbeit", sagte Wladimir Putin bei seiner großen Jahrespressekonferenz.

Wegen der Corona-Pandemie ging die mehrstündige Fragerunde mit Vertretern internationaler und nationaler Medien erstmals nur im Videoformat über die Bühne. Putin nahm aus seiner Vorstadtresidenz in Nowo-Ogarjowo teil.

Mehr zum Thema - Wladimir Putin plädiert für Massenimpfung gegen COVID-19: Russischer Impfstoff sicher und effizient

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.