Deutschland

Die Rache der Alice | Möge die Macht mit uns sein | Strippenzieher

Wir schreiben das Jahr 2021. Es herrscht Uneinigkeit zwischen den Fraktionen. Corona und die damit einhergehenden Betrugsfälle zwingen die Oppositionellen, einen erbitterten Kampf gegen die Koalition zu führen. Doch was benötigt so eine neue #Weltordnung, um erfolgreich zu regieren? Eigentlich doch nur eines. Einen Übeltäter, der selbstbewusst genug ist, sich gegen andere aufzulehnen. Und wer wäre da besser geeignet als die Vorsitzende der AfD Alice Weidel?

Nur eine echte Schurkin kann die amtierende böse Königin Angela vom Thron stoßen. Ein erbitterter Kampf um Macht, Liebe, Wahlkampf und Impfung steht Deutschland und den #Impfzentren bevor.

Und dabei hätte all das verhindert werden können. Es könnte Frieden herrschen. Aber nein, unser liebster Gesundheitsminister Jens Spahn bekommt einfach nichts Vernünftiges auf die Kette. Unnütze Masken an Obdachlose und behinderte Menschen geben und Betreiber von #Teststationen akzeptieren, die eher auf Profit als auf die Sicherheit der Bevölkerung aus sind, sind da nur einige Verfehlungen der letzten Monate. Wenn man mal darüber nachdenkt, ist ein Richtungswechsel doch gar keine so schlechte Idee. Schließlich ist Blau die Farbe der Hoffnung, oder wie war das noch mal?

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.