Russland danach 2 (Folge 3) – Zukunft der Medizintechnik: bionische Prothesen.

Vor den Toren Moskaus befindet sich ein überaus interessanter Ort, den Margo und Ilja nicht unbeachtet lassen konnten: das Innovationszentrum Skolkowo. Eine eigene kleine Welt für Wissenschaftler und Visionäre. Fortschrittliche Projekte soweit das Auge reicht. Besondere Aufmerksamkeit hatte aber das Unternehmen Motorika erregt, das bionische Prothesen herstellt.

Margo und Ilja treffen sich mit Nika, einem 26-jährigen Cyber-Modell, lassen sich von Wissenschaftlern erklären, wie bionische Prothesen und Neurotechnologie funktionieren, und sprechen mit dem Gründer darüber, wie sich die Sanktionen auf das Unternehmen ausgewirkt haben und wer den Mercedes unter den Prothesen herstellt.

Folgen Sie auch dem Kanal von Russland danach auf Telegramm und von Margo Zvereva auf TikTok

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.