DFP SPEZIAL – FEMINISMUS IN RUSSLAND

Berlin hat einen neuen Feiertag: den 8. März! Als bisher einziges Bundesland in Deutschland. In Russland hat der "Internationale Frauentag" jedoch schon eine lange Tradition.
DFP SPEZIAL – FEMINISMUS IN RUSSLAND

Schon 1917 war Russland eins der ersten Länder weltweit, das das Frauenwahlrecht einführte, und 1934 verkündete Stalin, dass Frauen aufhören könnten, für ihre Rechte zu kämpfen, weil die Gleichberechtigung auf allen Ebenen erreicht sei. Tatsächlich hinterließ die Sowjetunion dem heutigen Russland nicht nur einen Feiertag, sondern unter anderem auch eins der besten Mutterschutzgesetze der Welt.

Pünktlich zur Neueinführung in Deutschland präsentieren wir unser DFP-Spezial "Feminismus in Russland". Wie steht es um die Gleichberechtigung in diesem meist als "patriarchal" beschriebenen Land? Wofür kämpfen russische Frauen heute und welche Herausforderungen stellen sich Ihnen? Und was unterscheidet sie von Europäerinnen?

Um das herauszufinden, ist Margarita Bityutski nach Moskau gereist, um sich mit Frauen ganz unterschiedlichen Alters zu unterhalten, die sich entweder dem Kampf für die Gleichberechtigung verschrieben haben oder mit ihrer Persönlichkeit und ihren Errungenschaften diese verkörpern.

Danksagung: Es wurde unter anderem auf der Ausstellung "Viva la Vida. Frida Kahlo und Diego Riviera" gedreht, die von Fabergé-Museum und dem kulturhistorischen Fond "Swjaz wremjon" organisiert wurde. Wir danken der Leitung!

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.