DER FEHLENDE PART: Russlandsanktionen - Strafmaßnahmen als Selbstzweck [S2 – E84]
Heute in der Sendung:
Seit März 2014 sind die Sanktionen der EU gegen Russland in Kraft. Verhängt wurden diese im Zuge des Ukrainekonfliktes. Neben Einreiseverboten für Einzelpersonen aus Russland, dem Einfrieren von Geldern sowie Schranken für den Import und Export gehörte zu den Strafmaßnahmen auch die Ausladung Russlands aus der G8-Gruppe.
Ein Ende ist weiterhin nicht in Sicht. Erst diese Woche haben die EU-Botschafter einstimmig die Sanktionen verlängert. Jasmin Kosubek hat den Unternehmensberater und Journalisten Thomas Fasbender zum Interview getroffen, um mit ihm die komplexe Lage zu erörtern. Fasbender hat selbst 20 Jahre in Russland gelebt und bis heute direkte Einblicke in die dortige Wirtschaft.
Von der deutschen Agrarwirtschaft sind vor allem die Milchbauern von den Russlandsanktionen betroffen, die ohnehin schon mit den niedrigen Preisen zu kämpfen haben. Mit Russland bricht den Landwirten ein wichtiger Markt weg. RT hat das Ehepaar Paulsen, Milchbauern aus der Uckermark, besucht und nachgefragt, wie sich die Sanktionen auf das Geschäft auswirken.
RT-Reporter Stefan Dyck hat sich auf den Weg ins westfälische Menden gemacht, um den Unternehmer Ulrich Bettermann zu besuchen. Er leitet das Familienunternehmen OBO Bettermann, welche im Elektro- und Gebäudeinstallationstechnik tätig ist. Bettermann beleuchtet die deutsche Wirtschaftspolitik in Bezug auf Russland aus seiner Sicht und erklärt, warum er Angela Merkel nicht mag.
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.