Bald Rundfunkgebühren 2.0 | Nachrichten wie Flasche leer | Tina hasselt für die Grünen | 451 Grad

Was geht da eigentlich ab, in Bolivien? Schenkt man den deutschen Staatsnachrichten Glauben, dann hat Evo Morales wohl einfach nur Bock auf Urlaub in Mexiko gehabt. Aber muss man – auch angesichts der andauernden Proteste in Bolivien – nicht eigentlich schon von einem Coup d‘État sprechen?
"Rutsch mal" lässt der Bayrische Rundfunk mit Blick auf den Parteitag der Grünen verlauten – Sie wollen doch mitregieren, heißt es. Die zwangsfinanzierten Rundfunkhäuser freuen sich einfach mal ganz "unparteiisch" mit.
Apropos Zwangsgebühren – Viele Bürger wollen ja die GEZ abgeschafft sehen, aber jetzt soll die monatliche Gebühr auch noch erhöht werden! Und jetzt, wo es den Mindestlohn für Zusteller gibt, braucht es außerdem natürlich sogar mehr Geld vom Steuerzahler für die Verleger. Das hat die GroKo jetzt versprochen: 40 Millionen Euro Subventionen! Verlage bekommen Subventionen – und wir haben für euch herausgefunden, wo das Geld im Endeffekt landen wird! Beißt sich da die Katze in den Schwanz?
Obacht, SPD: we see what you did there! Und wir schauen uns auch an, warum das Spiegel-Magazin Julian Assange partout nicht mit auf das Cover ihrer Whistleblower-Ausgabe nehmen wollte!
Linkliste:
Tweet von Tina Hassel
https://twitter.com/TinaHassel/status/1195391368572669954
Artikel zu den Grünen
https://www.br.de/nachrichten/deutschland-welt/rutsch-mal-die-gruenen-wollen-mitregieren,Rhxuc33
http://www.tagesschau.de/kommentar/gruene-parteitag-187.html
Videos zu den Grünen
Videos zu Bolivien
https://www.zdf.de/nachrichten/heute-sendungen/videos/bolivien-morales-gibt-auf-100.html
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/anez-erklaert-sich-zur-interimspraesidentin-boliviens-100.html
Wikipedia-Artikel zu Putsch
https://de.wikipedia.org/wiki/Putsch
DPA-Artikel
https://www.zdf.de/nachrichten/heute/personal-der-botschaft-bolivien-weist-venezolaner-aus-100.html
Spiegel-Cover
https://magazin.spiegel.de/SP/2019/47/home/images/co-sp-2019-047-0001-ipad.f77a75d.jpg
https://magazin.spiegel.de/SP/2010/30/home/images/co-sp-2010-030-0001-ipad.15d15c1.jpg
Artikel zu Julian Assange
Artikel zur Zusteller-Förderung
https://taz.de/Zeitungen-in-der-Krise/!5642331/
Koalitionsvertrag
https://www.cdu.de/system/tdf/media/dokumente/koalitionsvertrag_2018.pdf?file=1
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.