Nordamerika

Nach Soros-Sprengsatz: Auch Briefbombe vor dem Haus der Clintons

Ein Sprengsatz wurde am Morgen am Haus von Hillary und Bill Clinton gefunden. Laut Polizei hat ein Techniker den Sprengsatz entdeckt, der die Post der Clintons untersucht. Das Haus steht in einem Vorort von New York City. Am Montag gab es bereits einen versuchten Anschlag auf George Soros.
Nach Soros-Sprengsatz: Auch Briefbombe vor dem Haus der ClintonsQuelle: Reuters © Reuters

Der Polizeibeamte sagte, dass die Vorrichtung einem anderen Sprengsatz ähnlich sei, der am Montag im Haus des milliardenschweren Philanthropen George Soros gefunden wurde. Das Haus von Soros liegt ebenfalls in einem Vorort nördlich von New York City. Die Vorrichtung bestand aus einem Rohr, die etwa 20 Zentimenter lang war und mit Sprengpulver gefüllt war. Es wurde von Bombenentschärfungstechnikern "proaktiv gezündet", so einer der Beamten.

Das Motiv des oder der angeblichen Soros-Bomber blieb unklar, sagte einer der Beamten und fügte hinzu, dass es noch kein Bekennerschreiben gegeben hat. Eine vergleichbare Sprengvorrichtung wurde auch an das Büro des ehemaligen Präsidenten Barack Obama geschickt.

Soros, der sein Vermögen im Finanzbereich verdient hat und heute ein hauptberuflich Philanthrop und politischer Aktivist ist, ist oft Ziel von Angriffen rechter Gruppen. In den letzten Tagen wurde fälschlicherweise spekuliert, dass er eine Karawane von Migranten finanziert hat, die aus Zentralamerika über Mexico in die USA ziehen wollen.

Sprecher des Geheimdienstes FBI sagten: "Die Pakete wurden bei routinemäßigen Mail-Screening-Verfahren sofort als potentielle Sprengkörper identifiziert und entsprechend behandelt. Die Adressaten haben die Pakete nicht erhalten, noch bestand die Gefahr, dass sie sie erhalten."

Die Agentur hat "eine umfassende strafrechtliche Untersuchung eingeleitet, die alle verfügbaren Bundes-, Staats- und lokalen Ressourcen nutzen wird, um die Quelle der Pakete zu bestimmen und die Verantwortlichen zu identifizieren". Das Weiße Haus verurteilt die Angriffe auf Obama, Clinton und andere: "Diese Terroranschläge sind verabscheuungswürdig".

Mehr zum Thema - Sprengsatz in George Soros' Briefkasten vor seinem Haus in den USA entdeckt

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.