Nordamerika

Bericht des US-Senats: Obama-Administration hat wissentlich Al-Qaida-Organisation finanziert

Der Vorsitzende des Finanzausschusses im US-Senat Chuck Grassley hat einen Bericht veröffentlicht, wonach die evangelikale Entwicklungshilfeorganisation World Vision United States im Jahr 2014 mit Billigung der Obama-Regierung illegal Geschäfte mit einer Al-Qaida nahestehenden Organisation tätigte.
Bericht des US-Senats: Obama-Administration hat wissentlich Al-Qaida-Organisation finanziertQuelle: Reuters

Die nichtgewinnorientierte Hilfsorganisation World Vision United States (WVUS; World Vision Inc.) soll 2014 mit Wissen und Zustimmung der Obama-Regierung unsachgemäß mit der Organisation Islamic Relief (International Islamic Relief Organization von Saudi-Arabien, IIRO oder engl. ISRA) Geschäfte getätigt und somit Gelder der US-Regierung an eine Organisation geleitet haben, die laut einem neuen Bericht aufgrund ihrer Verbindungen zum Terrorismus bereits sanktioniert worden war, hieß es auf National Review. Der Vorsitzende des Finanzausschusses im US-Senat Chuck Grassley veröffentlichte kürzlich einen Bericht, der die Ergebnisse einer von seinen Mitarbeitern im Februar 2019 begonnenen Untersuchung der Beziehungen zwischen World Vision United States und ISRA detailliert darstellt. Der Bericht stellt fest, dass es WVUS nicht bewusst gewesen wäre, dass ISRA seit 2004 von der US-Regierung sanktioniert war, nachdem sie etwa 5 Millionen Dollar an Maktab al-Chidamāt gespendet hatte. Nach dem Tod von Abdallah Azzam übernahm Osama bin Laden die Führung dieser islamistischen Organisation und entwickelte daraus Al-Qaida.

"World Vision arbeitet, um Menschen in Not auf der ganzen Welt zu helfen, und diese Arbeit ist bewundernswert", sagte Grassley in seiner Erklärung. "Obwohl sie es nicht gewusst haben mag, dass ISRA (IIRO) auf der Sanktionsliste stand oder dass es aufgrund seiner Verbindung zum Terrorismus  bereits gelistet war, hätte sie das wissen müssen. Unwissenheit kann nicht als Entschuldigung ausreichen", erklärte der Vorsitzende des Finanzausschusses weiter.

Laut dem Senatsbericht reichte World Vision United States am 21. Januar 2014 bei der US-Behörde für internationale Entwicklung (USAID) einen Förderantrag für die Umsetzung des Blue Nile Recovery Program ein. Das vorgeschlagene Programm zielte darauf ab, Nahrungsmittelsicherheit, sanitäre Einrichtungen und Gesundheitsdienste in den vom Konflikt schwer betroffenen Gebieten der sudanesischen Region An Nīl al Azraq bereitzustellen. USAID gewährte WVUS daraufhin einen Zuschuss in Höhe von 723.405 US-Dollar für das Programm. Im folgenden Monat erklärte sich ISRA bereit, für WVUS humanitäre Dienstleistungen in der Region zu erbringen, wie es in dem Bericht heißt. Die beiden Organisationen sollen zudem in den Jahren 2013 und 2014 bei mehreren Projekten zusammengearbeitet haben.

World Vision United States als internationale evangelikale Hilfsorganisation "entdeckte" erst, dass ISRA bereits auf der US-Sanktionsliste steht, nachdem sie eine Partnerschaft mit der Internationalen Organisation für Migration (IOM) für ein separates humanitäres Projekt im Sudan ausgehandelt hatte. Bei der routinemäßigen Überprüfung von WVUS und deren Partnern entdeckte nämlich die IOM den Sanktionsstatus von ISRA. Der US-Senat wirft in seinem Bericht der Hilfsorganisation WVUS vor: Wenn diese Organisation die gleiche Sorgfaltspflicht erfüllt und ähnliche Methoden wie die IOM angewandt hätte, wären US-Steuergelder nicht in die falschen Hände geraten.

Mehr zum Thema - Trotz Vertuschung häufen sich Beweise: Terroristen in Syrien von westlichen Regierungen gesponsert

Video: IS-Anführer im Verhör - Finanzierung kommt aus den USA

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.