"Es ist mir eine große Ehre" – Donald Trump begnadigt ehemaligen Sicherheitsberater Michael Flynn
Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Donald Trump seinen ehemaligen Nationalen Sicherheitsberater Michael Flynn begnadigt. Dem pensionierten General wurde vorgeworfen, in die "Russland-Affäre" um mögliche Wahlbeeinflussung aus Moskau verstrickt gewesen zu sein, die sich schlussendlich als Erfindung der Trump-Gegner herausstellte. Donald Trump schrieb auf Twitter:
Es ist mir eine große Ehre, bekannt zu geben, dass General Michael T. Flynn eine vollständige Begnadigung erhalten hat. Ich weiß, dass Sie jetzt ein wirklich fantastisches Thanksgiving haben werden!
It is my Great Honor to announce that General Michael T. Flynn has been granted a Full Pardon. Congratulations to @GenFlynn and his wonderful family, I know you will now have a truly fantastic Thanksgiving!
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) November 25, 2020
Flynn drückte seine Dankbarkeit gegenüber Trump auf Twitter aus, wo er die Begnadigung als "historisch" bezeichnete. Er unterstrich, dass sie aufrichtig geschätzt werde und in den USA nie wieder vollzogen werden solle.
This “Pardon of Innocence” is historic, sincerely appreciated & should never happen in our country again. I will issue a personal statement later today. My family issued one yesterday. Thank you America 🇺🇸Happy Thanksgiving 🦃 😀🇺🇸1 Chronicles 16:32–34 💪🙏 pic.twitter.com/6TIN2eh3JE
— General Flynn (@GenFlynn) November 26, 2020
Der Schritt des Präsidenten kam nicht unerwartet, da Trump im März erklärte, er "erwäge stark", Flynn zu begnadigen. Aus Trumps Sicht wurde Flynn von der Justiz und vom FBI unfair behandelt. Immer wieder beklagte Trump sich darüber, dass Flynn von der Justiz verfolgt worden sei. In einem gegen Oktober geführten Interview sagte Trump:
Sie haben Flynn wegen Lüge angeklagt, und er hat nicht gelogen.
Ein Beamter des Justizministeriums betonte, dass Trumps Entscheidung "eine angemessene Nutzung des Begnadigungsrechtes des Präsidenten" sei. Dabei gab der Vertreter der Behörde bekannt, dass Trump sich bei dem Ministerium nicht beraten ließ. Er fügte hinzu, dass der Präsident darüber das Justizministerium am 26. November benachrichtigte.
Flynn war 2017 nur etwas über drei Wochen als Nationaler Sicherheitsberater im Amt gewesen. Später räumte er im Zuge der Ermittlungen wegen möglicher russischer Einflussnahme auf die US-Präsidentenwahl 2016 ein, die Bundespolizei FBI belogen zu haben. Auch Vizepräsident Mike Pence soll er in der Sache angelogen haben. Flynn war der Einzige, der sich in den Untersuchungen des FBI-Sonderermittlers Robert Mueller für schuldig bekannte.
Im Januar hatte Flynn beantragt, sein Geständnis zurückzuziehen, kurz bevor ein Urteil in seinem Verfahren erwartet wurde. Er behauptete, die Staatsanwaltschaft hätte seine Rechte verletzt und ihn durch Betrug zur Geständnisvereinbarung verleitet. Das Justizministerium forderte im Mai in einem höchst ungewöhnlichen Schritt ein Ende des Verfahrens. Man sei nicht überzeugt, dass die Anhörung Flynns im Januar 2017 auf einer legitimen Ermittlungsbasis erfolgt sei, hieß es dazu unter anderem. Trump hatte Flynn daraufhin als "Helden" gefeiert. Der Fall hing nach dem umstrittenen Vorstoß des Justizministeriums bei einem Bundesgericht fest. Die dort zuständige Richterin hatte nicht zugestimmt, die Vorwürfe gegen Flynn fallen zu lassen.
Vor der Präsidentenwahl im November 2020 waren die juristischen Auseinandersetzungen im Fall Flynn zum Thema geworden, mit dem die Republikaner ihre Basis gegen eine vermeintliche Verschwörung des Establishments anstachelten. Kritiker dürften in der Begnadigung Flynns einen weiteren Beweis für ihren Vorwurf sehen, dass Trump sein Amt nutze, um Freunde und Partner vor der Strafverfolgung zu schützen.
Mehr zum Thema - Ehemaliger US-Sicherheitsberater Michael Flynn Opfer von Schiebung und Amtsmissbrauch des FBI
(rt/dpa)
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.