Newsticker

China sieht Fortschritte in Handelsgesprächen mit USA

China hat sich positiv über den Verlauf der Verhandlungen mit den USA über ein Ende ihres Handelskrieges gezeigt. "Die Gespräche haben substanzielle Fortschritte in einigen wichtigen Fragen gemacht", sagte der Vizeunterhändler Wang Shouwen am Samstag auf einer Pressekonferenz anlässlich der Jahrestagung des Volkskongresses. "Ich bin hoffnungsvoll."
China sieht Fortschritte in Handelsgesprächen mit USA Quelle: AFP

Ziel sei eine Einigung, die alle Sonderzölle beider Seiten beseitige, damit der Handel wieder "normal" laufe. Auch müsse jede Umsetzung "gerecht und ebenbürtig" erfolgen. Der Unterhändler reagierte damit auf eine Frage, ob China auch eine schrittweise Aufhebung der Strafzölle oder einen Mechanismus akzeptieren würde, der es den USA ermöglichen könnte, bei Verstößen gegen die Vereinbarung, wieder Sonderabgaben zu erheben.

Zuvor hatten die USA die Hoffnungen auf einen baldigen Durchbruch gedämpft. So gebe es unverändert unterschiedliche Positionen, die weitere Gespräche notwendig machten, hieß es von der US-Seite. Bisher sei auch noch kein Termin für einen Gipfel zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping festgelegt worden. (dpa)

Mehr zum ThemaUngewissheit durch Handelskrieg: Chinas Exporte fallen unerwartet stark um 20 Prozent

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.