Newsticker

Taiwanesin brennt sich Mikrolöcher ins Auge – mit zu hellem Smartphone-Bildschirm

Annähernd 500 "Mikro-Löcher" hat eine 25-jährige Taiwanesin auf die Hornhaut ihrer Augen gebrannt – mit ihrem Smartphone, welches sie ständig mit der maximalen Bildschirmhelligkeit betrieben hat. Den Schaden zog sie sich im Laufe der letzten zwei Jahre zu, wie ein chinesischer Professor für Augenheilkunde am Montag veröffentlichte.
Taiwanesin brennt sich Mikrolöcher ins Auge – mit zu hellem Smartphone-BildschirmQuelle: www.globallookpress.com

Als Sekretärin sei die junge Frau ständig auf ihr Telefon angewiesen, zitiert International Business Times Professor Hong Qiting von der Pingtung Fuying-Universität der Wissenschaften und Technologie.

Als sie mit ihrem Telefon in die Sonne hinausging, erhöhte sie die Helligkeit selbstverständlich – doch sie vergaß, sie zu in dunklerer Umgebung wieder zu verringern: So sah sie sich zum Beispiel nachts Filme auf ihrem Smartphone mit der höchsten Bildschirmhelligkeit an. Sie habe sich schließlich daran gewöhnt und die Helligkeit nie mehr angepasst, so der Bericht.

Im Frühjahr 2018 wandte sich die 25-jährige mit blutunterlaufenen Augen an ein Krankenhaus. Beim Augenarzt erfuhr sie, dass sie über 500 Löcher auf ihre Hornhaut gebrannt hatte. Das linke Auge verblieb mit nur 60 Prozent Sehvermögen, das rechte mit nur 30 Prozent. Helligkeitsmessungen ergaben, dass die Sekretärin ihre Augen über längeren Zeitraum einer Bildschirmhelligkeit von 625 Lumen und mehr ausgesetzt hatte – die allgemeine Empfehlung liege bei 300 Lumen. Seitdem befinde sich die Frau in Behandlung und erhole sich langsam, so der Wissenschaftler. Er empfahl, bei Arbeit an Bildschirmen stets die Helligkeit automatisch einstellen zu lassen – ansonsten drohten permanente Schäden, bis hin zum Grauen Star und Netzhauterkrankungen.

Mehr zum Thema – "Ich erkenne mein Land nicht mehr": Gelbwesten fordern Gerechtigkeit

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.