Magnitogorsk: Aus Trümmern geborgenes Kind aus Krankenhaus entlassen

Der Direktor des Kinderforschungsinstitutes Valeri Mitisch erklärte, chirurgische Eingriffe seien nicht notwendig, die Knochen seien zusammengewachsen. "Es bleibt uns [ihm] eine angenehme Reise und alles Gute zu wünschen", fügte Mitisch hinzu. Das Kind wird von einem Arzt in der Poliklinik am Wohnsitz weiter betreut.
Zuvor war das Kind von der Notaufnahme in die reguläre Station des Moskauer Forschungsinstituts für Kinder-Notfallchirurgie und Traumatologie verlegt worden. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, befindet sich Ivan in einem stabilen Zustand. Den Ärzten gelang es, den Blutkreislauf in seinem Bein wiederherzustellen und Komplikationen zu vermeiden.
Ivan Fokin verbrachte etwa 36 Stunden in der Kälte unter den Trümmern seines Wohnhauses, welches am am 31.Dezember eingestürzt war. Am selben Tag seiner Bergung wurde er mit dem Flugzeug für die Behandlung ins Kinderforschungsinstitut nach Moskau gebracht.
Mehr zum Thema - Bewohner des eingestürzten Wohnblocks erzählen von den tragischen Ereignissen
Für deutsche Untertitel bitte die Untertitelfunktion einschalten
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.