TV-Moderator erstaunt Publikum: Ich wasche meine Hände seit zehn Jahren nicht

Hegseth erzählte in einer Sendung, er habe dieses Jahr vor, die Dinge live zu sagen, die normalerweise nur geheim besprochen werden. Danach spotteten seine Kollegen darüber, er habe alte Pizzareste gegessen. Als Reaktion darauf überraschte der 38-Jährige das Publikum, dass er Keime für nicht real halte. "Die Keime sind eine Phantasie. Ich sehe sie nicht, deswegen existieren sie nicht", erklärte der Moderator und fügte hinzu: "Ich wasche meine Hände seit zehn Jahren nicht". Er hat seine Position dadurch begründet, er impfe sich selbst auf solche Weise.
Fox News’ @PeteHegseth admits, unprompted, that he hasn’t washed his hands in 10 years.“Germs are not a real thing,” Pete says. “I can’t see them, therefore they’re not real.” pic.twitter.com/9hsAb9YA9j
— Aaron Rupar (@atrupar) 10. Februar 2019
Später gestand jedoch Hegseth, seine Aussage sei einfach ein Witz gewesen und man nehme alles viel zu ernst. "Wir leben in einer Gesellschaft, wo die Menschen mit einem Händedesinfektionsmittel in ihren Taschen herumlaufen. Sie desinfizieren ihre Hände 19.000 Mal am Tag, als ob sie damit ihr Leben retten könnten."
Mehr zum Thema - Kein Duschen und Händewaschen: Trinkwasser in Heidelberg und Dossenheim verunreinigt
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.