Neuer König für Malaysia - Sultan Abdullah übernimmt bis 2024

Sultan Abdullah wurde in geheimer Sitzung von den neun "königlichen Familien" des 32-Millionen-Einwohner-Lands in Südostasien zum König gewählt. Er ist nun der 16. Yang di-Pertuan Agong ("Der, der zum Herrscher gemacht wurde"). Die Besonderheit: Abdullah ist König mit von vornherein begrenzter Amtszeit. Ab dem Jahr 2024 ist ein anderer Sultan an der Reihe. So ist das in Malaysia - einem Land mit mehrheitlich muslimischer Bevölkerung - alle fünf Jahre üblich.
Die Amtseinführung des neuen Monarchen in der Hauptstadt Kuala Lumpur ist für kommende Woche geplant. Malaysias Könige haben vor allem repräsentative Funktion. Die eigentliche Macht liegt beim Regierungschef. Nach seiner Rückkehr in die Politik ist dies seit vergangenem Jahr wieder Mahathir Mohamed, der sich in der Vergangenheit schon mehrfach mit den Sultanen angelegt hatte. Mit 93 Jahren ist Mahathir der älteste Regierungschef der Welt. (dpa)
Mehr zum Thema - Malaysias Ex-Regierungschef wegen Machtmissbrauchs und Veruntreuung angeklagt
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.