Fotojournalist der RT-Videoagentur Ruptly bei Kämpfen zwischen Milizen in Tripolis getötet

Es waren die heftigsten Gefechte seit mehr als vier Monaten. Zu den Kämpfen kam es zwischen einer Miliz, die mit der international anerkannten Regierung in Tripolis verbündet ist, und einer rivalisierenden bewaffneten Gruppe.
Nach gewaltsamen Protesten und dem anschließenden Sturz des Langzeitherrschers Muammar al-Gaddafi 2011 ist Libyen in einem Bürgerkriegschaos versunken. Zahlreiche Milizen bekämpfen sich. Zudem konkurrieren zwei Regierungen miteinander: die international anerkannte in Tripolis und eine in der Stadt Tobruk im Osten Libyens. (rt deutsch/dpa)
A reporter for #AP the Associated Press, @mbenkhalifaly , was killed on Saturday while covering clashes in southern #Tripoli#Libya#Stop the #war We lost a lot because of your politics and your greed😢☹️🏳️ pic.twitter.com/hCiI4D39TZ
— Hatim Asalih (@HatimAsalih) 19 января 2019 г.
Mehr zum Thema - "Krieg der Milizen" - Lage in libyscher Hauptstadt Tripolis eskaliert erneut
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.