Große Razzia gegen Clans im Ruhrgebiet – 1.300 Polizisten im Einsatz

Es gehe um den Verdacht der Geldwäsche, Steuerhinterziehung und Schwarzarbeit, sagte eine Ministeriumssprecherin. Die Polizei werde unter anderem von Zoll und Finanzbehörden unterstützt. Zudem gebe es Verkehrskontrollen. Innenminister Herbert Reul (CDU) sei bei den Maßnahmen in Bochum vor Ort gewesen. "Die heutige Razzia liegt voll auf unserer Nulltoleranz-Linie. Diese verfolgen wir sehr konsequent und sehr kontinuierlich. Die kriminellen Clanmitglieder sollen merken, wir lassen sie nicht in Ruhe - zu keiner Zeit und an keinem Ort", sagte Reul zu Beginn der Kontrollen.
Auftakt zur größten Razzia gegen Clan-Kriminalität in der NRW-Geschichte: Innenminister @hreul machte sich zu Einsatzbeginn selbst ein Bild von den Maßnahmen in der Ruhr-Metropole #Bochum. Insgesamt sind heute Nacht im gesamten Ruhrgebiet rund 1.300 Polizisten im Einsatz. pic.twitter.com/jqKei5Tl9W
— Innenministerium NRW (@IM_NRW) 12. Januar 2019
(dpa)
Mehr zum Thema - Razzia gegen Autoschieber - Suspendierter Berliner Polizist festgenommen