Gruß aus der Kreidezeit: 99 Millionen Jahre alte Schnecke im burmesischen Bernstein gefunden

Besonders wertvoll ist der Fund aus der Kreidezeit aufgrund des Weichgewebes der Schnecke, das in dem versteinerten Harz bis in die Gegenwart erhalten geblieben ist, berichtet die Zeitschrift Science Alert. Bei anderen Fossilien von Schnecken sei dies demnach nie zuvor der Fall gewesen. Die Forscher vermuten, dass die Molluske noch gelebt haben muss, als sie sich im Bernstein gefangen fand. Unter anderem könnte die gedehnte Form ihres weichen Körpers auf ihren letzten Versuch hindeuten, der Harz-Falle zu entkommen. Der spektakuläre Fund wurde an die Sammlung des Dexu-Instituts für Paläontologie übergeben.
We've Found a 99 Million-Year-Old-Snail in Amber, And It's Amazingly Preserved https://t.co/o0MFs9jsvN
— ScienceAlert (@ScienceAlert) October 12, 2018
Mehr zum Thema - Rund 100 Millionen Jahre alte Spinne mit Schwanz in Bernstein entdeckt
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.