Italien: Mindestens 35 Tote bei Einsturz einer Autobahnbrücke in Genua (Fotos, Videos)

Der Einsturz habe sich während eines gewaltigen Unwetters ereignet, teilte die Polizei auf Twitter mit. Laut Angaben der Feuerwehr ereignete sich der Einsturz des Ponte Morandi, der auch als Polcevera-Viadukt bezeichnet wird, am Dienstag gegen 12:00 Uhr. "Massenhaft" Einsatzkräfte seien vor Ort, erklärte sie auf Twitter.
Die Feuerwehr veröffentlichte ein dramatisches Bild: Ein Lastwagen steht auf der Brücke, die direkt vor ihm eingestürzt ist.
Die Tageszeitung La Repubblica schrieb online, dass mehrere Autos in die Tiefe gestürzt sein könnten.
Violento nubifragio #Genova#crollo parte del viadotto Polcevera-Morandi Km 0,200 su autostrada A10 Uscita obbligatoria Genova aeroporto direzione Ventimiglia Uscita obbligatoria bivio A10 con A7 direzione Genova @StradeAnas@DPCgov@emergenzavvf@Viminale@ComunediGenovapic.twitter.com/7YJINjFWRX
— Polizia di Stato (@poliziadistato) 14. August 2018
#Genova, terrore sulla #A10: crolla il ponte sull'autostrada https://t.co/EqnpXDe9Jypic.twitter.com/dc6VxGhZsf
— ilGiornale (@ilgiornale) 14. August 2018
#14ago#Genova 12:00, crolla parte del ponte Morandi sulla #A10. Le squadre #vigilidelfuoco stanno operando in massa, attivatinteam usar e cinofili pic.twitter.com/gjSJLvjw1K
— Vigili del Fuoco (@emergenzavvf) 14. August 2018
+++ Pazzesco, è crollato un pezzo del viadotto Polcevera, noto come ponte Morandi, sulla A10, a Genova. Vigili del Fuoco, ambulanze e forze dell’ordine sul posto. Ci sarebbero delle persone sotto le macerie. +++ pic.twitter.com/JWOV3eaoVQ
— Ivan Zazzaroni (@zazzatweet) 14. August 2018
Mehr zum Thema - Miami: Einsturz von Fußgängerbrücke führt zum Tod mehrerer Menschen
Einen schweren Fauxpas leiste sich im Zusammenhang mit dem Brückeneinsturz die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der AfD-Bundestagsfraktion, Beatrix von Storch:
Wer sind denn nun die Laufenden? #Gendergaga
— Beatrix von Storch (@Beatrix_vStorch) 14. August 2018
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.