Rolls-Royce entwickelt winzige "Kakerlaken"-Roboter zur Wartung von Triebwerken

Die Roboter, die äußerlich Schaben ähneln, sollen Ingenieuren von Rolls-Royce viel Zeit bei deren Arbeit ersparen. Die Dauer der Wartung eines Triebwerks könne sich von circa fünf Stunden bis auf lediglich fünf Minuten verringern, erklärte der Technologieexperte des Unternehmens James Kell gegenüber CNBC. Es sei geplant, die kleinen Helfer mit Kameras auszurüsten und ihre Größe bis auf 15 Millimeter zu minimieren.
rolls-royce is developing a tiny robot cockroach to crawl inside airplane engines and fix them https://t.co/saz4qt6QsGpic.twitter.com/qE6OMg6pnH
— designboom (@designboom) 18. Juli 2018
Mehr zum Thema - Fliegender Rolls-Royce auf der Luftfahrtmesse in Farnborough vorgestellt
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.