Litauens Außenministerium über Adidas-Kleid mit UdSSR-Symbolik: "Großreichnostalgie"
Auf der Facebook-Seite von Adidas kam es zu einem Flashmob durch litauische und ukrainische Nutzer. Auch sie kritisieren den Hersteller unter dem Hashtag #StopAdidas. Manche der Kommentierenden verglichen die Symbolik der UdSSR mit der Nazi-Symbolik – und schlugen Adidas vor, Kleider mit dem Hakenkreuz auf den Markt zu bringen.
Being sick with "imperial nostalgia" - it still occurs. A bit surprising from the famous @adidas, though. https://t.co/fRjAQCH525pic.twitter.com/kgdGobszTS
— LT MFA STRATCOM (@LT_MFA_Stratcom) 5. Mai 2018
Sowjetische Symbolik ist in Litauen seit 2008 der nationalsozialistischen gleichgesetzt und verboten. Das Verbot gilt unter anderem für Fahnen, Flaggen, Banner und Staatswappen Nazideutschlands und der UdSSR.
Mehr zum Thema - "Wolfsschanzen-Tourismus" in Litauen? Original-Nazi-Kriegsbunker zum Verkauf angeboten