Newsticker

Island: Bitcoin-Räuber aus Gefängnis ausgebrochen und im Flugzeug der Regierungschefin geflüchtet

Sindri Thor Stefansson, der als vermutlicher Drahtzieher des groß angelegten Diebstahls von 600 Computern im Dezember und Januar aus einer isländischen Krypto-Mining-Farm zusammen mit zehn anderen Verdächtigen im Februar festgenommen worden war, soll Berichten zufolge aus dem Gefängnis ausgebrochen und aus dem Land geflohen sein. Zufälligerweise soll er zur Flucht nach Schweden dasselbe Flugzeug wie die Premierministerin Islands genommen haben.
Island: Bitcoin-Räuber aus Gefängnis ausgebrochen und im Flugzeug der Regierungschefin geflüchtetQuelle: AFP

Stefansson befand sich in der Strafanstalt Sogni mit niedriger Sicherheitsstufe- die in ländlichem Umfeld im Süden Islands liegt. Laut lokalen Medien sei der Inhaftierte durch ein Fenster geflüchtet und habe auf bisher ungeklärte Weise den 95 Kilometer langen Weg zum Flughafen Keflavík zurücklegen können. Das Filmmaterial der Überwachungskameras am Flughafen soll gezeigt haben, wie Stefansson in ein Flugzeug nach Schweden eingestiegen sei, berichten die isländische Nachrichtenagentur RÚV und die Zeitung Visir unter Berufung auf die Polizei.

Mehr zum Thema -  Bitcoin-Wahnsinn: 600 Kryptogeld schürfende Computer in Island gestohlen

Zu dem Zeitpunkt habe die Ministerpräsidentin Katrín Jakobsdóttir eine Dienstreise nach Schweden angetreten. Stefansson, der mit einem gefälschten Pass gereist wäre, sei angeblich im selben Flieger gelandet. Dem Polizeichef Gunnar Schram zufolge soll er "sicherlich" zusammen mit einem Komplizen gehandelt haben.

Die schwedische Polizei habe inzwischen auf Nachfrage bestätigt, dass ihre isländischen Kollegen sie über Stefanssons mutmaßlichen Aufenthalt auf ihrem Hoheitsgebiet in Kenntnis gesetzt hätten, schrieb Associated Press.

Mehr zum Thema -  Island braucht bald mehr Energie für Bitcoin-Mining als für Haushalte auf

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.