Japan: Roboter für Wahl zum Bürgermeister nominiert und dritten Platz belegt

Der Roboter namens Michihito Matsuda versprach seinen Wählern, "faire und ausgewogene" Politik zu betreiben und "Richtlinien für die Zukunft" zu erarbeiten, wobei er großen Wert auf die Lösung des Problems der alternden Bevölkerung legte, teilte das japanische Nachrichtenportal NHK mit. Sein Wahlslogan "Künstliche Intelligenz wird Tama verändern" stieß auf erhebliche Resonanz bei den Bürgern und brachte ihm 4.000 Stimmen ein.
Mehr zum Thema - Neue Hoffnung für Politik: Neuseeländer entwickeln virtuellen Politiker
Betrieben von dem Vize-Präsidenten des japanischen Telekommunikations- und Medienkonzerns Softbank, Tetsuzo Matsumoto, und einem ehemaligen Mitarbeiter der japanischen Niederlassung von Google, Norio Murakami, schaffte es Matsuda bei der Wahl auf den dritten Platz. Der größte Teil der Wählerschaft gab schließlich doch einem menschlichen Kandidaten in der Person vom Amtsinhaber Hiroyuki Abe den Vorzug, berichtete Otaquest.
選挙ポスターです。#多摩市長選挙#聖蹟桜ケ丘#多摩市#AIpic.twitter.com/L0ueyYSs0o
— 多摩市長選挙2018 AI 市長.候補 - 松田みちひと (@tama_ai_mayor) 8. April 2018