You Are Not Alone: Katzenroboter bringt Koreanern Geselligkeit bei

Anscheinend haben die koreanischen Entwickler mit ihrer jüngsten Errungenschaft der Einsamkeit den Krieg erklärt. Die Roboter werden zu Hause aufgestellt. Sie beobachten die Aktivitäten ihrer Herrchen oder Frauchen mithilfe mehrerer Sensoren und identifizieren, was diese machen. Fribo unterrichtet andere Menschen, die mit den Besitzern durch solch einen "virtuellen Lebensraum" verbunden sind, zum Beispiel, wenn diese nach Hause kommen, aufstehen oder den Kühlschrank öffnen. Ob auch Toilettengänge oder ähnliche Tätigkeiten sehr privater Natur erfasst und mitgeteilt werden, bleibt bislang offen. Andere Freunde können auf derartige Benachrichtigungen reagieren und auf solche Weise intensiver in Kontakt bleiben.
Meet Fribo, a new prototype robot designed to help you keep in touch with your friends. pic.twitter.com/2p4n7BwxCS
— CNBC (@CNBC) 8. April 2018
Mehr zum Thema - Entwicklung von Killer-Robotern: Spitzenforscher fordern Boykott südkoreanischer Elite-Universität
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.