Offizielles Bekenntnis: Israel bestätigt Angriff auf mutmaßlichen syrischen Atomreaktor 2007

Über mehr als ein Jahrzehnt hatte sich Israel geweigert, die Verantwortung für die Zerstörung des mutmaßlichen Reaktors im syrischen Gouvernement Deir ez-Zor im September 2007 zu übernehmen. Am Mittwoch gaben die israelischen Verteidigungskräfte erstmals Details über den Angriff bekannt und Fotoaufnahmen zu Beweiszwecken frei. Vier F-16-Kampfflugzeuge sollen auf diese Weise "die nukleare Gefahr nicht nur für Israel, sondern auch für die ganze Region" zerstört haben. Die Entscheidung, einen Angriff durchzuführen, soll auf Aufklärungserkenntnissen basiert haben, die darauf hingedeutet hättet, dass der Reaktor gegen Ende 2007 in Betrieb genommen werden sollte.
Syrien bestritt die Existenz eines solchen Reaktors und behauptete, das zerstörte Gelände sei eine Militärbasis im Bau gewesen. (dpa/rt deutsch)
Mehr zum Thema - Nach israelischem Angriff auf angeblichen Atomreaktor in Syrien: Atomenergiebehörde fälschte Beweise
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.