Newsticker

US-General kündigt Weltraumkriege an: Es soll in wenigen Jahren losgehen

Kriege im Weltraum seien nur eine Frage einiger weniger Jahre, meint der Generalstabschef der US-Luftwaffe David Goldfein. Es sei Zeit für seine Behörde, die Vorherrschaft im Weltall mit der gleichen Leidenschaft und dem gleichen Gefühl des Eigentumsrechtes zu erlangen, wie dies jetzt mit der Luftvorherrschaft der Fall sei. Dem General zufolge brauche man zu diesem Zweck eine neue Generation von Kommandeuren.
US-General kündigt Weltraumkriege an: Es soll in wenigen Jahren losgehenQuelle: www.globallookpress.com

"Ich glaube, wir werden in ein paar Jahren Angriffe aus dem Weltraum fliegen", erklärte David Goldfein auf einem alljährlichen Luftkriegsführung-Symposium der US-Luftwaffen-Vereinigung am vergangenen Freitag in Orlando. "Und wir sind eben die Waffengattung, die die gemeinsame Kriegsführung in diesem neuen umstrittenen Terrain übernehmen muss. Eben das fordert unsere Nation."

Nach Angaben des Nachrichtenportals "Space News" strebt die US-Luftwaffe für das Jahr 2019 eine Etaterhöhung für ihre Weltraumprogramme auf 8,5 Milliarden US-Dollar an. In diesem Jahr beläuft er sich der Etat für die Weltraumprogramme auf 7,75 Milliarden US-Dollar. (RIA)

Mehr zum Thema - Star Wars à la Russe: MiG entwickelt neuen Abfangjäger, der im Weltall operieren kann

Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.