Treu bis in den Tod: Hund aus Argentinien stirbt nach elf Jahren Wache am Grab seines Herrchens

Kurz nach dem Begräbnis von Miguel Guzmán im Jahr 2006 verschwand sein Hund Capitán aus dem Haus und war nirgendwo zu finden. Als die Frau und der Sohn des Verstorbenen eines Tages den Friedhof besuchten, stießen sie auf den Schäferhund am Grab seines Herrchens. Sie versuchten mehrmals, den Vierbeiner zurück nach Hause zu holen, aber er riss immer wieder aus, um das Grab von Miguel Guzmán zu bewachen. Um Capitán kümmerte sich in den letzten Jahren eine Tierschutz-Stiftung. Der Hund bekam genug zu essen und wurde auch tierärztlich versorgt. Viele argentinische Medien berichteten darüber regelmäßig. Nach dem Tod des Vierbeiners schlug eine Bürgerinitiative vor, Capitán und seine Treue in einem Denkmal zu verewigen. (El País)
Murió Capitán, después de haber vivido los ultimos 10 años junto a la tumba de quien fuera su dueño, en el Cementerio de Villa Carlos Paz. pic.twitter.com/dm4RoUimuh
— José M. de la Sota (@DelaSotaOk) 19. Februar 2018
Mehr zum Thema - Indonesien: Hunde und Katzen als Touristenattraktion lebendig verbrannt [Video]
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.