Trainerin trennt sich vom jamaikanischen Bobteam – und nimmt den einzigen Schlitten mit

Am Mittwoch hat die Trainerin des Teams, die deutsche Ex-Bobpilotin und Olympiasiegerin Sandra Kiriasis, ihren Rücktritt bekannt gegeben. "Mir wurde ohne Angabe von Gründen und ohne, dass etwas vorgefallen ist, mitgeteilt, dass ich ab sofort nur noch als Bahntrainerin fungieren solle, das Olympische Dorf verlassen müsse, meine Akkreditierung als Teil des Teams verlieren werde und keinen Kontakt mehr zu den Athletinnen haben dürfe", schrieb sie auf ihrer Facebook-Seite und erklärte ferner, solche "unzumutbaren Bedingungen" nicht akzeptieren zu können. Dabei soll Kiriasis den einzigen Bob für die Mannschaft angemietet haben, für den sie laut BBC rechtlich verantwortlich sei.
Die Deutsche beharrt nun auf einer Abfindungszahlung für die Ausrüstung, während der Verband ihr diese verweigert und seinerseits die Rechte am Schlitten beansprucht. Ob die Auswahl nun tatsächlich am Zweierbob-Frauenwettbewerb am 20. Februar in Pyeongchang teilnimmt, bleibt zunächst unklar.
Mehr zum Thema - Erster Dopingfall bei Olympia 2018: Japans Shorttracker Saito suspendiert
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.