Abc mit Schick: Japanische Schule führt Armani-Uniform für 650 Euro ein

Es handelt sich nämlich um Stadtteil Ginza in Tokio, ein Luxus-Einkaufsviertel, das für seine Kaufhäuser und die modebewusste Kundschaft bekannt ist. Das Problem besteht aber darin, dass die angeforderte Uniform etwa 90.000 Yen (650 Euro) kostet, während der Preis einer Standarduniform ungefähr 80-150 Euro beträgt.
Der japanische Finanzminister, Taro Aso, kritisierte die Entscheidung der Schulleitung. Auch der Bildungsminister Yoshimasa Hayashi wies darauf hin, dass die Schulbeamten die neue Uniform mit den Eltern besprochen haben sollten, bevor sie die Forderung verschickten.
I'm afraid of Japan's school crisis by crazy educators. -> Tokyo school criticized for Armani uniforms - News - NHK WORLD - English https://t.co/BNMcTw7t9M
— Nishikawa Yukinari (@yukin_nishikawa) 8. Februar 2018
Mehr zum Thema - Haute Couture nicht mehr exklusiv? EU-Gerichtshof entscheidet über rote Sohlen von Louboutin
Durch die Sperrung von RT zielt die EU darauf ab, eine kritische, nicht prowestliche Informationsquelle zum Schweigen zu bringen. Und dies nicht nur hinsichtlich des Ukraine-Kriegs. Der Zugang zu unserer Website wurde erschwert, mehrere Soziale Medien haben unsere Accounts blockiert. Es liegt nun an uns allen, ob in Deutschland und der EU auch weiterhin ein Journalismus jenseits der Mainstream-Narrative betrieben werden kann. Wenn Euch unsere Artikel gefallen, teilt sie gern überall, wo Ihr aktiv seid. Das ist möglich, denn die EU hat weder unsere Arbeit noch das Lesen und Teilen unserer Artikel verboten. Anmerkung: Allerdings hat Österreich mit der Änderung des "Audiovisuellen Mediendienst-Gesetzes" am 13. April diesbezüglich eine Änderung eingeführt, die möglicherweise auch Privatpersonen betrifft. Deswegen bitten wir Euch bis zur Klärung des Sachverhalts, in Österreich unsere Beiträge vorerst nicht in den Sozialen Medien zu teilen.